With the Rare Library Catalogue – Glauber, J. R. Sammelband mit 10 Werken in deutschen Ausgaben. Amsterdam, Jansson, 1663 (1) u. Jansson van Waesberge u. Witwe Weyerstraet, 1667-1669 (9). (15,5:10 cm ). Prgt. d. Zt. , fleckig u. etwas berieben. ( ) Sammelband mit 10 Werken des bedeutendsten Vertreters der angewandten Chemie im 17. Jahrhundert, davon 8 in ersten Ausgaben. Glauber (1604-1670) "ist zugleich mit Boyle auf dem Wege zu klarer Einsicht in das Wechselspiel chemischer Stoffe. Im sinnvoll durchdachten, zielbewußt durchgeführten Experiment ist er richtungweisend und seiner Zeit weit voraus" ( NDB VI, 437). Enthält: 1. Zweiter (und) Dritter Appendix über den Siebenden Theil dessen Spagyrischen Apotheken. 1668. 9 6 S. ; 1 Bl. , 5 3 S. - Dünnhaupt 10.I.2. - Erste Ausgabe. Die beiden letzten Anhänge zur "Pharmacopoeae spagyricae." - 2. Continuatio centuarium, nemblich die dritte, vierdte und fünffte Centuria, darinnen viel nutzenbringende chymische secreta entdecket. 1668. 3 Bll. , 8 7 S. - Dünnh. 2. - Letzter Teil der ersten Amsterdamer Sammelausgabe. - S. 8 1-87 u. 2. Bl. d. Vorworts nach dem Titel verbunden. - 3. Libellus ignium, oder Feur Büchlein. 1663. 6 1 S. , 1 (w.) Bl. - Dünnh. 20.1. - Erste Ausgabe. Über Metallscheidung durch Erhitzung oder Behandlung mit Säuren. Noch teilw. alchemistisch. - 4. Kurtze Erklährung, uber die höllische Göttin Proserpinam, Plutonis Haußfrawen. 1667. 5 6 S. - Dünnh. 25. - Erste Ausgabe. Alchemistischer Traktat über Metallwandlung, besonders Goldmachen. - 5. De Elia Artista. Oder waß Elias Artista für einer sey, und waß er in der Welt reformiren, oder verbesseren werde, wann er kombt? 1668. 7 1 S. - Dünnh. 27.2. - Titelauflage. Das Jahr wurde wohl schon während des Erstdrucks von 1667 in 1668 geändert. Prophezeiung des Erscheinens eines 'Elias der Künste'. - 6. De tribus lapidibus ignium secretorum. Oder von den drey alleredelsten Gesteinen, so durch drey secrete Fewer gebohren werden. 1668. 9 4 S. , 1 (w.) Bl. - Vgl. Dünnh. 26.1 bzw. 26.2. - Titelauflage im Jahr der 2. Ausgabe, jedoch kollationsgleich mit der ersten Ausgabe von 1667. Loblied auf die 'königliche' Alchemie und Beschreibung seines Amsterdamer Laboratoriu ms. - 7. De purgatorio philosophorum, oder von dem Fegfewer der Weysen. 1668. 7 0 S. , 1 (w.) Bl. - Dünnh. 28. - Erste Ausgabe. Über das Purgieren von Metallen durch Erhitzen. - 8. Glauberus concentratus. Oder Laboratorium Glauberianum; Darinn die Specification, und Taxation dehren medicinalischen, und chymischen Arcanitäten, ... itzunder nach abgeschafftem Laboratorio, an die begehrende zu distribuiren, ... begriffen. (Mit Anhang:) Catalogus librorum. 1668. 7 5 S. , 2 (w.) Bll. ; 1 5 S. - Dünnh. 29.I/II: "Inventarverzeichnis von Glaubers Amsterdamer alchemistischem Labor, das er krankheitshalber veräußern mußte. Ein einmaliges Dokument von größtem historischen Wert!" Erste Ausgabe. Mit dem häufig fehlenden Katalog der Bibliothek Glaubers. - 9. De igne secreto philosophorum. Oder geheimen Fewr der Weisen. 1669. 5 4 S. , 1 Bl. - Dünnh. 30. - Erste Ausgabe. - 10. De lapide animali, oder von dieser animalischen Materi, oder subjecto. 1669. 6 0 S. , 2 (w.) Bll. - Dünnh. 31. - Erste Ausgabe. Glaubers letzte Buchveröffentlichung. - Insgesamt schwach gebräunt u. vereinzelt gering fleckig, Titel von 1 mit altem Namenszug: "Joannis Robertson", am Ende von 2 mit hs. Vermerk mit Fußsteg. Sammelband with 10 works by Glauber, 8 in first editions. Including the famous inventory of his laboratory in Amsterdam, "shurely the most impressive laboratory in Europe" ( D SB V, 419) which he was forced to retail due to his severe illness; and including the often lacking catalogue of his library. "Glauber has justly been called the best practical chemist of his day and the first industrial chemist" ( D SB V, 422f). - Little browning and spotting in places, old ownership inscription to 1st title page. Bound in contemp. vellum; somewhat stained.
With the Rare Library Catalogue – Glauber, J. R. Sammelband mit 10 Werken in deutschen Ausgaben. Amsterdam, Jansson, 1663 (1) u. Jansson van Waesberge u. Witwe Weyerstraet, 1667-1669 (9). (15,5:10 cm ). Prgt. d. Zt. , fleckig u. etwas berieben. ( ) Sammelband mit 10 Werken des bedeutendsten Vertreters der angewandten Chemie im 17. Jahrhundert, davon 8 in ersten Ausgaben. Glauber (1604-1670) "ist zugleich mit Boyle auf dem Wege zu klarer Einsicht in das Wechselspiel chemischer Stoffe. Im sinnvoll durchdachten, zielbewußt durchgeführten Experiment ist er richtungweisend und seiner Zeit weit voraus" ( NDB VI, 437). Enthält: 1. Zweiter (und) Dritter Appendix über den Siebenden Theil dessen Spagyrischen Apotheken. 1668. 9 6 S. ; 1 Bl. , 5 3 S. - Dünnhaupt 10.I.2. - Erste Ausgabe. Die beiden letzten Anhänge zur "Pharmacopoeae spagyricae." - 2. Continuatio centuarium, nemblich die dritte, vierdte und fünffte Centuria, darinnen viel nutzenbringende chymische secreta entdecket. 1668. 3 Bll. , 8 7 S. - Dünnh. 2. - Letzter Teil der ersten Amsterdamer Sammelausgabe. - S. 8 1-87 u. 2. Bl. d. Vorworts nach dem Titel verbunden. - 3. Libellus ignium, oder Feur Büchlein. 1663. 6 1 S. , 1 (w.) Bl. - Dünnh. 20.1. - Erste Ausgabe. Über Metallscheidung durch Erhitzung oder Behandlung mit Säuren. Noch teilw. alchemistisch. - 4. Kurtze Erklährung, uber die höllische Göttin Proserpinam, Plutonis Haußfrawen. 1667. 5 6 S. - Dünnh. 25. - Erste Ausgabe. Alchemistischer Traktat über Metallwandlung, besonders Goldmachen. - 5. De Elia Artista. Oder waß Elias Artista für einer sey, und waß er in der Welt reformiren, oder verbesseren werde, wann er kombt? 1668. 7 1 S. - Dünnh. 27.2. - Titelauflage. Das Jahr wurde wohl schon während des Erstdrucks von 1667 in 1668 geändert. Prophezeiung des Erscheinens eines 'Elias der Künste'. - 6. De tribus lapidibus ignium secretorum. Oder von den drey alleredelsten Gesteinen, so durch drey secrete Fewer gebohren werden. 1668. 9 4 S. , 1 (w.) Bl. - Vgl. Dünnh. 26.1 bzw. 26.2. - Titelauflage im Jahr der 2. Ausgabe, jedoch kollationsgleich mit der ersten Ausgabe von 1667. Loblied auf die 'königliche' Alchemie und Beschreibung seines Amsterdamer Laboratoriu ms. - 7. De purgatorio philosophorum, oder von dem Fegfewer der Weysen. 1668. 7 0 S. , 1 (w.) Bl. - Dünnh. 28. - Erste Ausgabe. Über das Purgieren von Metallen durch Erhitzen. - 8. Glauberus concentratus. Oder Laboratorium Glauberianum; Darinn die Specification, und Taxation dehren medicinalischen, und chymischen Arcanitäten, ... itzunder nach abgeschafftem Laboratorio, an die begehrende zu distribuiren, ... begriffen. (Mit Anhang:) Catalogus librorum. 1668. 7 5 S. , 2 (w.) Bll. ; 1 5 S. - Dünnh. 29.I/II: "Inventarverzeichnis von Glaubers Amsterdamer alchemistischem Labor, das er krankheitshalber veräußern mußte. Ein einmaliges Dokument von größtem historischen Wert!" Erste Ausgabe. Mit dem häufig fehlenden Katalog der Bibliothek Glaubers. - 9. De igne secreto philosophorum. Oder geheimen Fewr der Weisen. 1669. 5 4 S. , 1 Bl. - Dünnh. 30. - Erste Ausgabe. - 10. De lapide animali, oder von dieser animalischen Materi, oder subjecto. 1669. 6 0 S. , 2 (w.) Bll. - Dünnh. 31. - Erste Ausgabe. Glaubers letzte Buchveröffentlichung. - Insgesamt schwach gebräunt u. vereinzelt gering fleckig, Titel von 1 mit altem Namenszug: "Joannis Robertson", am Ende von 2 mit hs. Vermerk mit Fußsteg. Sammelband with 10 works by Glauber, 8 in first editions. Including the famous inventory of his laboratory in Amsterdam, "shurely the most impressive laboratory in Europe" ( D SB V, 419) which he was forced to retail due to his severe illness; and including the often lacking catalogue of his library. "Glauber has justly been called the best practical chemist of his day and the first industrial chemist" ( D SB V, 422f). - Little browning and spotting in places, old ownership inscription to 1st title page. Bound in contemp. vellum; somewhat stained.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen