Auktionsarchiv: Los-Nr. 166

Georg II. von Hessen-Darmstadt Vita post vitam. Darmstadt, Christoph Abel, 1662.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 166

Georg II. von Hessen-Darmstadt Vita post vitam. Darmstadt, Christoph Abel, 1662.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Georg II., Landgraf von Hessen-Darmstadt. Vita post vitam. 4 Bl., 480 (recte 478) S., 1 w. Bl., 238 S. Mit Wappenholzschnitt als TVignette, 22 (statt 28) beidseitig bedruckte Kupfertafeln mit ganzseitigen und teils doppelblattgroßen Kupfern und 33 (statt 34) doppelblattgroßen Kupfertafeln von J. Schweizer und A. Haelwegh. 32 x 20,5 cm. Stärker lädiertes Leder d. Z. (abgerieben, Kapitale ausgerissen, größere Fehlstellen an Ecken und Kanten, Wurmgänge, beschabt und bestoßen) mit Blind- und Resten von Goldprägung sowie entzückender floraler Schnittpunzierung. Darmstadt, Christoph Abel, 1662. VD17 23:252485Y. Lipperheide Sbd 9. Vinet 731. – Erste Ausgabe der umfangreichen und reich illustrierten Leichenpredigtensammlung mit Trauerreden auf den Landgrafen von Hessen-Darmstadt Georg II. (1605-1661). Die Kupfer am Anfang zeigen Wappen, Portäts, Stammbäume, den Katafalk des Fürsten sowie einen Triumphbogen. Die Sequenz der doppelblattgroßen Tafeln stellen den Trauerzug der ganzen Entourage vor. Enthalten sind unter anderem auch neben Epicedien elf Leichenpredigten sowie sechs Trauerreden. "Le texte se compose d'oraisons funèbres en allemand et en latin, avec une foule de poésies, inscriptions, etc. Omis par Brunet et par Grässe" (Vinet). – Vorhanden sind von den beidseitigen Tafeln die Nummern 1-8, 17-28, 33-56, es fehlen 9-16 (4 Bl.) und 29-32 (2 Bl.). Ferner fehlt vom Triumpfzug die doppelblattgroße Tafel 19. Einige Papierläsuren, kleine Einrisse, wenige Ausrisse, stellenweise stark gebräunt, aber nur gelegentlich fleckig. Exlibris.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 166
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Georg II., Landgraf von Hessen-Darmstadt. Vita post vitam. 4 Bl., 480 (recte 478) S., 1 w. Bl., 238 S. Mit Wappenholzschnitt als TVignette, 22 (statt 28) beidseitig bedruckte Kupfertafeln mit ganzseitigen und teils doppelblattgroßen Kupfern und 33 (statt 34) doppelblattgroßen Kupfertafeln von J. Schweizer und A. Haelwegh. 32 x 20,5 cm. Stärker lädiertes Leder d. Z. (abgerieben, Kapitale ausgerissen, größere Fehlstellen an Ecken und Kanten, Wurmgänge, beschabt und bestoßen) mit Blind- und Resten von Goldprägung sowie entzückender floraler Schnittpunzierung. Darmstadt, Christoph Abel, 1662. VD17 23:252485Y. Lipperheide Sbd 9. Vinet 731. – Erste Ausgabe der umfangreichen und reich illustrierten Leichenpredigtensammlung mit Trauerreden auf den Landgrafen von Hessen-Darmstadt Georg II. (1605-1661). Die Kupfer am Anfang zeigen Wappen, Portäts, Stammbäume, den Katafalk des Fürsten sowie einen Triumphbogen. Die Sequenz der doppelblattgroßen Tafeln stellen den Trauerzug der ganzen Entourage vor. Enthalten sind unter anderem auch neben Epicedien elf Leichenpredigten sowie sechs Trauerreden. "Le texte se compose d'oraisons funèbres en allemand et en latin, avec une foule de poésies, inscriptions, etc. Omis par Brunet et par Grässe" (Vinet). – Vorhanden sind von den beidseitigen Tafeln die Nummern 1-8, 17-28, 33-56, es fehlen 9-16 (4 Bl.) und 29-32 (2 Bl.). Ferner fehlt vom Triumpfzug die doppelblattgroße Tafel 19. Einige Papierläsuren, kleine Einrisse, wenige Ausrisse, stellenweise stark gebräunt, aber nur gelegentlich fleckig. Exlibris.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 166
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen