Festbücher. - Georg II., Landgraf von Hessen-Darmstadt. - Tacke, J. Unverweslicher Ceder-Baum, zu ewigem Andencken... des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Georgen des Anderen, Landgrafen zu Hessen... im Namen der gantzen Universität Gissen... in einer offentlichen Lob- und Klag-Rede unterthänigst gesetzt und auffgerichtet. (Darmstadt 1661). Gr.-fol. (44:35 cm). Mit 82 (5 gefalt). Kupfertafeln von J. Schweizer u. A. Haelwegh. 2 nn., 48 num. Bll. Ldr. d. Zt., stark berieben u. bestoßen, Wurmfraß, auch Innengelenke betroffen. VD 17 39:130198U; Lipperheide Sbd 19 (78 Kupf.). - Seltenes und prachtvolles Gedenkwerk auf den Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt, einer von zwei nur leicht abweichenden Drucken. Unter den Kupfern mehr als 40 fürstliche Stammbäume, meist mit Ansichten der Residenzstädte, darunter Ansbach, Augsburg, Berlin, Bonn, Butzbach, Darmstadt (3), Dresden, Gießen, Halle, Heidelberg, Kassel, München, Schwerin, Simmern, Stuttgart, Weimar, Wolfenbüttel und einige europäische wie Florenz, Kopenhagen, London, Madrid, Paris, Stockholm und Wien. Die anderen Tafeln, darunter auch die gefalteten, mit Hochzeits- und Familienbildern, einem doppelblattgr. Stammbaum der Häuser, die sich auf Karl den Großen zurückführen und zahlreichen Widmungs- und Lobgedichten. - Tafeln vor den Text gebunden. Teilw. etwas fleckig bzw. fingerfleckig, Text etwas gebräunt u. am Schluss mit geringen Wurmspuren. Wenige Tafeln zu Beginn bis zum Bildrand beschnitten. Erste 3 Tafeln im Rand ausgefranst, erste Tafel mit Ausriss im Rand. Die Falttafeln im Falz teilw. eingerissen.
Festbücher. - Georg II., Landgraf von Hessen-Darmstadt. - Tacke, J. Unverweslicher Ceder-Baum, zu ewigem Andencken... des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Georgen des Anderen, Landgrafen zu Hessen... im Namen der gantzen Universität Gissen... in einer offentlichen Lob- und Klag-Rede unterthänigst gesetzt und auffgerichtet. (Darmstadt 1661). Gr.-fol. (44:35 cm). Mit 82 (5 gefalt). Kupfertafeln von J. Schweizer u. A. Haelwegh. 2 nn., 48 num. Bll. Ldr. d. Zt., stark berieben u. bestoßen, Wurmfraß, auch Innengelenke betroffen. VD 17 39:130198U; Lipperheide Sbd 19 (78 Kupf.). - Seltenes und prachtvolles Gedenkwerk auf den Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt, einer von zwei nur leicht abweichenden Drucken. Unter den Kupfern mehr als 40 fürstliche Stammbäume, meist mit Ansichten der Residenzstädte, darunter Ansbach, Augsburg, Berlin, Bonn, Butzbach, Darmstadt (3), Dresden, Gießen, Halle, Heidelberg, Kassel, München, Schwerin, Simmern, Stuttgart, Weimar, Wolfenbüttel und einige europäische wie Florenz, Kopenhagen, London, Madrid, Paris, Stockholm und Wien. Die anderen Tafeln, darunter auch die gefalteten, mit Hochzeits- und Familienbildern, einem doppelblattgr. Stammbaum der Häuser, die sich auf Karl den Großen zurückführen und zahlreichen Widmungs- und Lobgedichten. - Tafeln vor den Text gebunden. Teilw. etwas fleckig bzw. fingerfleckig, Text etwas gebräunt u. am Schluss mit geringen Wurmspuren. Wenige Tafeln zu Beginn bis zum Bildrand beschnitten. Erste 3 Tafeln im Rand ausgefranst, erste Tafel mit Ausriss im Rand. Die Falttafeln im Falz teilw. eingerissen.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen