Auktionsarchiv: Los-Nr. 6625

Gatta, Saveria della Das Grab Virgils bei Posillipo

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6625

Gatta, Saveria della Das Grab Virgils bei Posillipo

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Das Grab Virgils bei Posillipo. Gouache. 23,7 x 37,5 cm. Signiert und datiert: "Gatta f. 179...". Das Grab Virgils in unmittelbarer Nähe der Grotte von Posillipo war ein beliebtes Reiseziel der zahlreichen Besucher, die den Golf von Neapel im Rahmen der Grand Tour erkundeten. Die stimmungsvolle, malerische Schlucht mit den überwucherten Überresten des Grabmals regte die Phantasie der Betrachter an und erinnerte an die ruhmreiche, längst vergangene antike Kultur. In seinem italienischen Reisetagebuch schildert der französische Schriftsteller Alexandre Dumas sehr beredt, wie man sich so einen Besuch vorzustellen hat. Gewappnet mit den Schriften klassischer Autoren machen Dumas und seine Reisegefährten sich zur Besichtigung dieses magischen Ortes auf. "Des fenêtres de notre hôtel nous apercevions le tombeau de Virgile et la grotte de Pouzzoles. Au delà de cette grotte, que Sénèque appelle une longue prison, était le monde inconnu des féeries antiques; l'Averne, l'Achéron, le Styx ...Nous prîmes en main notre Virgile, notre Suétone et notre Tacite; nous montâmes dans notre corricolo, et comme notre cocher nous demandait où il devait nous conduire, nous lui repondîmes tranquillement: Aux enfers". Saverio della Gatta war ein Schüler von Giacomo Cestaro an der Accademia del disegno in Neapel. Er spezialisierte sich in der Folgezeit auf Veduten des Vesuvs und der Städte und Ortschaften am Golf von Neapel, die er in Aquarell und Gouache ausführte. Er trat damit bewusst in Wettstreit mit ähnlichen Arbeiten, wie diese von Jacob Philipp Hackert und Pierre Jacques Volaire für die stetig wachsende Zahl von Grand Tour-Reisenden geschaffen wurden.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6625
Beschreibung:

Das Grab Virgils bei Posillipo. Gouache. 23,7 x 37,5 cm. Signiert und datiert: "Gatta f. 179...". Das Grab Virgils in unmittelbarer Nähe der Grotte von Posillipo war ein beliebtes Reiseziel der zahlreichen Besucher, die den Golf von Neapel im Rahmen der Grand Tour erkundeten. Die stimmungsvolle, malerische Schlucht mit den überwucherten Überresten des Grabmals regte die Phantasie der Betrachter an und erinnerte an die ruhmreiche, längst vergangene antike Kultur. In seinem italienischen Reisetagebuch schildert der französische Schriftsteller Alexandre Dumas sehr beredt, wie man sich so einen Besuch vorzustellen hat. Gewappnet mit den Schriften klassischer Autoren machen Dumas und seine Reisegefährten sich zur Besichtigung dieses magischen Ortes auf. "Des fenêtres de notre hôtel nous apercevions le tombeau de Virgile et la grotte de Pouzzoles. Au delà de cette grotte, que Sénèque appelle une longue prison, était le monde inconnu des féeries antiques; l'Averne, l'Achéron, le Styx ...Nous prîmes en main notre Virgile, notre Suétone et notre Tacite; nous montâmes dans notre corricolo, et comme notre cocher nous demandait où il devait nous conduire, nous lui repondîmes tranquillement: Aux enfers". Saverio della Gatta war ein Schüler von Giacomo Cestaro an der Accademia del disegno in Neapel. Er spezialisierte sich in der Folgezeit auf Veduten des Vesuvs und der Städte und Ortschaften am Golf von Neapel, die er in Aquarell und Gouache ausführte. Er trat damit bewusst in Wettstreit mit ähnlichen Arbeiten, wie diese von Jacob Philipp Hackert und Pierre Jacques Volaire für die stetig wachsende Zahl von Grand Tour-Reisenden geschaffen wurden.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6625
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen