Rom: San Stefano Rotondo auf dem Monte Celio. Feder in Grau, blau, grün und graubraun laviert, teils weiß gehöht. 10,7 x 21,3 cm. Unten rechts monogrammiert "F. P. Duf.". Von 1733 bis 1745 war Duflos Stipendiat an der Academie de France in Rom unter Leitung von Nicolas Vleughels und später Jean François de Troy. Gemeinsam mit Giovanni Battista Piranesi und Jean Laurent Legeay gestaltete er eine Stichfolge von Ansichten aus Italien, vor allem aber mit Ansichten aus Rom, die unter dem Titel Roma antica und Roma moderna firmierte. Bei der Zeichnung dürfte es sich um eine Vorstudie zu der Tafel 5 "Tempio di Fauno oggi S. Stefano Rotondo" aus diesem Werk handeln, das um 1750 bei Fausto Amidei in Rom erschien. Provenienz: Aus der Sammlung des Kunsthistorikers Leo Steinberg, New York (1920-2011).
Rom: San Stefano Rotondo auf dem Monte Celio. Feder in Grau, blau, grün und graubraun laviert, teils weiß gehöht. 10,7 x 21,3 cm. Unten rechts monogrammiert "F. P. Duf.". Von 1733 bis 1745 war Duflos Stipendiat an der Academie de France in Rom unter Leitung von Nicolas Vleughels und später Jean François de Troy. Gemeinsam mit Giovanni Battista Piranesi und Jean Laurent Legeay gestaltete er eine Stichfolge von Ansichten aus Italien, vor allem aber mit Ansichten aus Rom, die unter dem Titel Roma antica und Roma moderna firmierte. Bei der Zeichnung dürfte es sich um eine Vorstudie zu der Tafel 5 "Tempio di Fauno oggi S. Stefano Rotondo" aus diesem Werk handeln, das um 1750 bei Fausto Amidei in Rom erschien. Provenienz: Aus der Sammlung des Kunsthistorikers Leo Steinberg, New York (1920-2011).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen