Frühes Hamburger Leuchterpaar Silber. Auf rundem, profiliertem Fuß der leicht konische Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Auf dem Fuß ein graviertes Komposit-Wappen unter Laubkrone; darunter das Besitzermonogramm "G.v.D." Marken: BZ Hamburg für 1700 - 1716, MZ David Beyenburg (1693 - 1740, Schliemann Nr. 51, 312), Tremolierstich. H 19 cm, Gewicht 448 und 484 g. Hamburg, David Beyenburg, 1700 - 1716.Beyenburg ist der einzige Meister, bei dessen Arbeiten der für Hamburg sonst völlig untypische Tremolierstich erscheint, vgl. Erich Schliemann S. 38.
Frühes Hamburger Leuchterpaar Silber. Auf rundem, profiliertem Fuß der leicht konische Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Auf dem Fuß ein graviertes Komposit-Wappen unter Laubkrone; darunter das Besitzermonogramm "G.v.D." Marken: BZ Hamburg für 1700 - 1716, MZ David Beyenburg (1693 - 1740, Schliemann Nr. 51, 312), Tremolierstich. H 19 cm, Gewicht 448 und 484 g. Hamburg, David Beyenburg, 1700 - 1716.Beyenburg ist der einzige Meister, bei dessen Arbeiten der für Hamburg sonst völlig untypische Tremolierstich erscheint, vgl. Erich Schliemann S. 38.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen