Fritz Bamberger
Englische Küste zwischen Hastings und Brighton
Öl auf Leinwand. 138 x 210 cm.
Signiert und datiert unten rechts: F. Bamberger 1861.In der Kunstzeitung „Dioskuren“, die von 1856 bis 1875 in Berlin erschien, wird im November 1861 (S. 5) dieses Gemälde noch während seiner Entstehung beschrieben:
„ … Bamberger hat zwei sehr umfangreiche Bilder in Arbeit und bewegt sich dabei in so großen und breiten Formen, dass darin das eingehende Studium des unsterblichen Rottmann nicht verkannt werden kann. Das eine der Bambergschen Bilder zeigt in großartigen Zügen die „Küste Englands bei Brighton“. Über das alte Schlachtfeld von Hastings braust ein Gewittersturm herauf, der die Kreidefelsen des Ufers in das brandende Meer zu stürzen droht. Aber noch ist ein Teil des Himmels unbewölkt geblieben und flimmernd liegt das Sonnenlicht auf einzelnen Strecken der Küste, die uns glänzend entgegenleuchtet“.Provenienz1862 vom Bremer Kunstverein erworben. - 1951 von der Bremer Kunsthalle verkauft. - Seitdem in deutscher Privatsammlung.LiteraturhinweiseKatalog der Ausstellung Kunsthalle Bremen 1863, S. 37. - J. M. Plötz: Der Landschaftsmaler Fritz Bamberger (1814-1873), Schriften zur Kunstgechichte, Bd. 23, Hamburg 2009, S. 209, Nr. 57.AusstellungKunsthalle Bremen 1863 und in folgenden Jahren. - Frankfurt a. M. 1909: Kunst und Künstler in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert. Katalog S. 5.
Fritz Bamberger
Englische Küste zwischen Hastings und Brighton
Öl auf Leinwand. 138 x 210 cm.
Signiert und datiert unten rechts: F. Bamberger 1861.In der Kunstzeitung „Dioskuren“, die von 1856 bis 1875 in Berlin erschien, wird im November 1861 (S. 5) dieses Gemälde noch während seiner Entstehung beschrieben:
„ … Bamberger hat zwei sehr umfangreiche Bilder in Arbeit und bewegt sich dabei in so großen und breiten Formen, dass darin das eingehende Studium des unsterblichen Rottmann nicht verkannt werden kann. Das eine der Bambergschen Bilder zeigt in großartigen Zügen die „Küste Englands bei Brighton“. Über das alte Schlachtfeld von Hastings braust ein Gewittersturm herauf, der die Kreidefelsen des Ufers in das brandende Meer zu stürzen droht. Aber noch ist ein Teil des Himmels unbewölkt geblieben und flimmernd liegt das Sonnenlicht auf einzelnen Strecken der Küste, die uns glänzend entgegenleuchtet“.Provenienz1862 vom Bremer Kunstverein erworben. - 1951 von der Bremer Kunsthalle verkauft. - Seitdem in deutscher Privatsammlung.LiteraturhinweiseKatalog der Ausstellung Kunsthalle Bremen 1863, S. 37. - J. M. Plötz: Der Landschaftsmaler Fritz Bamberger (1814-1873), Schriften zur Kunstgechichte, Bd. 23, Hamburg 2009, S. 209, Nr. 57.AusstellungKunsthalle Bremen 1863 und in folgenden Jahren. - Frankfurt a. M. 1909: Kunst und Künstler in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert. Katalog S. 5.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen