Schwaben um 1500
Betender Mann
Lindenholz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht. Ältere farbige Fassung. Darstellung eines Mannes mit gefalteten Händen hinter Buschwerk, in dem am abgeschnittenen unteren Rand Arm und Ärmel einer weiteren Figur zu entdecken sind. Wohl fragmentarisch erhaltenes Stifterporträt aus einem größeren Relief.
Bestoßungen mit geringen Verlusten. Kleiner Ausbruch und Bohrung unten in der Mitte. Höhe 24,5 cm, Tiefe 6 cm.ProvenienzSammlung Dr. Hubert Wilm München. - Deren Versteigerung in der 435. Lempertz-Auktion, Köln, 3.12.1952, Lot 80. - Durch Erbfolge an den heutigen Besitzer.LiteraturhinweiseJulius Baum, Adolf Feulner: Sammlung Hubert Wilm (Ausstellung im Kunstverein München), 1931, Nr. 44.AusstellungNürnberg 1924 (als Leihgabe im Germanischen Nationalmuseum).
Schwaben um 1500
Betender Mann
Lindenholz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht. Ältere farbige Fassung. Darstellung eines Mannes mit gefalteten Händen hinter Buschwerk, in dem am abgeschnittenen unteren Rand Arm und Ärmel einer weiteren Figur zu entdecken sind. Wohl fragmentarisch erhaltenes Stifterporträt aus einem größeren Relief.
Bestoßungen mit geringen Verlusten. Kleiner Ausbruch und Bohrung unten in der Mitte. Höhe 24,5 cm, Tiefe 6 cm.ProvenienzSammlung Dr. Hubert Wilm München. - Deren Versteigerung in der 435. Lempertz-Auktion, Köln, 3.12.1952, Lot 80. - Durch Erbfolge an den heutigen Besitzer.LiteraturhinweiseJulius Baum, Adolf Feulner: Sammlung Hubert Wilm (Ausstellung im Kunstverein München), 1931, Nr. 44.AusstellungNürnberg 1924 (als Leihgabe im Germanischen Nationalmuseum).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen