Nürnberg 1536/37. Codex 1847 der Österreichischen Nationalbibliothek Wien. Münster, Bibliotheca Rara 2008. Mit 42 blattgroßen Miniaturen und zahlreichen verzierten Initialen. Brauner Originallederband mit Goldprägung und Rückenschild. Zusammen mit Originalleinenband im Schuber.
Eins von 499 Exemplaren der Sonderausgabe für RM Buch und Medien GmbH (Gesamtauflage 998). – Anfang des 16. Jahrhunderts entstanden im Auftrag des Kardinals Albrecht von Brandenburg drei Abschriften einer gedruckten Ausgabe der »Betrachtungen des Lebens und Leidens Christi« von Thomas von Kempen. Diese Abschriften wurden innerhalb von etwa 15 Jahren von Simon Bening Georg Stierlein und schließlich 1537 von Gabriel Glockendon prachtvoll illustriert. – Mit dem Kommentarband von Dagmar Thoss. – Das Faksimile entstand nach der Restaurierung der Handschrift im Jahre 2001. 24,5 : 19,5 cm 103 Faksimileblätter.
Nürnberg 1536/37. Codex 1847 der Österreichischen Nationalbibliothek Wien. Münster, Bibliotheca Rara 2008. Mit 42 blattgroßen Miniaturen und zahlreichen verzierten Initialen. Brauner Originallederband mit Goldprägung und Rückenschild. Zusammen mit Originalleinenband im Schuber.
Eins von 499 Exemplaren der Sonderausgabe für RM Buch und Medien GmbH (Gesamtauflage 998). – Anfang des 16. Jahrhunderts entstanden im Auftrag des Kardinals Albrecht von Brandenburg drei Abschriften einer gedruckten Ausgabe der »Betrachtungen des Lebens und Leidens Christi« von Thomas von Kempen. Diese Abschriften wurden innerhalb von etwa 15 Jahren von Simon Bening Georg Stierlein und schließlich 1537 von Gabriel Glockendon prachtvoll illustriert. – Mit dem Kommentarband von Dagmar Thoss. – Das Faksimile entstand nach der Restaurierung der Handschrift im Jahre 2001. 24,5 : 19,5 cm 103 Faksimileblätter.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen