Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 194

Eine große ‘Hochzeits- oder Braut-Truhe

Estimate
€0
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 194

Eine große ‘Hochzeits- oder Braut-Truhe

Estimate
€0
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Eine große ‘Hochzeits- oder Braut-Truhe’ mit Pyramidendach, von den Pathanen aus dem Swat-Tal. Ein bedeutendes Objekt dieser ‘Holz-Kultur’ im Hindukusch-Gebirge in Nord-Pakistan. In solchen Truhen wurden Mitgift und Aussteuer von Bräuten aus wohlhabenden Familien aufbewahrt. Alle Teile der Truhe wurden aus dem Holz der Himalaya-Zeder gefertigt, zusammengesteckt, ver-zapft oder mit ‘Nut & Feder’ verbunden. In diesem stattlichen Objekt steckt kein einziger Nagel! Der Aufsatz in Form einer vierkantigen Pyramide (H: ca. 60 cm) wird von einer voll geschnitzten Pfauen-Figur bekrönt. In die rechte, schräge Seite der Pyramide ist ein kleines Türchen eingebaut. Es gibt Zugang zum Innenraum der Pyramide, die auf ihren vorderen, sichtbaren drei Seiten mit tief geschnittenen Blatt- und Blüten-Reliefs verziert ist. Der eigentliche ‘Körper’ der Truhe wird von vier Eck-Pfeilern getragen, die jeweils oben mit ‘Zwiebeltürmchen’ und vorne mit Reliefbändern beschnitzt sind, sowie gleichzeitig als hohe Standbeine dienen. Die Vorderfront der Truhe ist in zwei Hälften geteilt: Links ziert ein zentrales, blütenartiges ‘Sonnenrad’ die feststehende Hälfte, oben und unten mit quer liegenden, kurvigen Blatt- und Blüten-Ranken im Relief gerahmt. In der rechten Hälfte der Vorderfront öffnet eine Schiebetür den großen Innenraum des Prunk-Möbels. Die äußere Fläche der Schiebetür trägt einen kleinteiligen Rauten-Dekor und Schraffuren-Ränder, sowie nach rechts außen einen kräftigen, halbkreisförmigen und als durch-brochene Blüte geschnitzten Handgriff. Hier ist auch der Verschluss aus einer geschmiedeten, eisernen Kette und einer Eisen-Öse angebracht. Insgesamt ein rares, altes Objekt von musealer Qualität! Mit teils glänzender Gebrauchs-Patina, ohne erkennbare Schäden. Solche kompletten, großen ‘Hochzeits- oder Braut-Truhen’ der Pathanen, aus dem Hindukusch-Gebirge in Nord-Pakistan, sind nur ganz selten in Privat- oder Museums-Sammlungen zu finden (wie z. B. im British-Museum in London, im Linden-Museum Stuttgart und in wenigen anderen Museen)! Maße: 152 cm x 124 cm x 60 cm. Um 1900 bis 1. Drittel 20. Jh.. (ME) Provenienz: Österreichische Privatsammlung. Lit.: ‘Swat Bauern und Baumeister im Hindukusch’ von Johannes Kalter, Abb. 161.

Auction archive: Lot number 194
Auction:
Datum:
20 Feb 2017
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Beschreibung:

Eine große ‘Hochzeits- oder Braut-Truhe’ mit Pyramidendach, von den Pathanen aus dem Swat-Tal. Ein bedeutendes Objekt dieser ‘Holz-Kultur’ im Hindukusch-Gebirge in Nord-Pakistan. In solchen Truhen wurden Mitgift und Aussteuer von Bräuten aus wohlhabenden Familien aufbewahrt. Alle Teile der Truhe wurden aus dem Holz der Himalaya-Zeder gefertigt, zusammengesteckt, ver-zapft oder mit ‘Nut & Feder’ verbunden. In diesem stattlichen Objekt steckt kein einziger Nagel! Der Aufsatz in Form einer vierkantigen Pyramide (H: ca. 60 cm) wird von einer voll geschnitzten Pfauen-Figur bekrönt. In die rechte, schräge Seite der Pyramide ist ein kleines Türchen eingebaut. Es gibt Zugang zum Innenraum der Pyramide, die auf ihren vorderen, sichtbaren drei Seiten mit tief geschnittenen Blatt- und Blüten-Reliefs verziert ist. Der eigentliche ‘Körper’ der Truhe wird von vier Eck-Pfeilern getragen, die jeweils oben mit ‘Zwiebeltürmchen’ und vorne mit Reliefbändern beschnitzt sind, sowie gleichzeitig als hohe Standbeine dienen. Die Vorderfront der Truhe ist in zwei Hälften geteilt: Links ziert ein zentrales, blütenartiges ‘Sonnenrad’ die feststehende Hälfte, oben und unten mit quer liegenden, kurvigen Blatt- und Blüten-Ranken im Relief gerahmt. In der rechten Hälfte der Vorderfront öffnet eine Schiebetür den großen Innenraum des Prunk-Möbels. Die äußere Fläche der Schiebetür trägt einen kleinteiligen Rauten-Dekor und Schraffuren-Ränder, sowie nach rechts außen einen kräftigen, halbkreisförmigen und als durch-brochene Blüte geschnitzten Handgriff. Hier ist auch der Verschluss aus einer geschmiedeten, eisernen Kette und einer Eisen-Öse angebracht. Insgesamt ein rares, altes Objekt von musealer Qualität! Mit teils glänzender Gebrauchs-Patina, ohne erkennbare Schäden. Solche kompletten, großen ‘Hochzeits- oder Braut-Truhen’ der Pathanen, aus dem Hindukusch-Gebirge in Nord-Pakistan, sind nur ganz selten in Privat- oder Museums-Sammlungen zu finden (wie z. B. im British-Museum in London, im Linden-Museum Stuttgart und in wenigen anderen Museen)! Maße: 152 cm x 124 cm x 60 cm. Um 1900 bis 1. Drittel 20. Jh.. (ME) Provenienz: Österreichische Privatsammlung. Lit.: ‘Swat Bauern und Baumeister im Hindukusch’ von Johannes Kalter, Abb. 161.

Auction archive: Lot number 194
Auction:
Datum:
20 Feb 2017
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert