Eberhard, J. P. Beiträge zur Mathesi Applicata hauptsächlich zum Mühlenbau zu denen Bergwerks-Maschinen zur Optik und Gnonomik. Halle, Renger, 1757. (17:11 cm). Mit 12 eingefalt. Kupfertafeln. 6 Bll., 146 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch., vereinzelte Schabspuren u. Wasserflecken, Rücken gering wurmstichig. Poggendorff I, 640; vgl. Engelmann, Bibl. mech.-techn. 85 (Neue Beiträge). - Erste Ausgabe. "Als Lehrer erfreute E. sich infolge seines deutlichen und verständlichen Vortrags großen Zulaufes. In seinen experimentell-physikalischen Vorlesungen wirkte E. höchst fortschrittlich als Aufklärer und machte die Physik frei von allem Geheimnisvollen und Übernatürlichen" (NDB IV, 239). - Etwas stockfleckig; vom Titel bis S. 18 mit Wasserrand, Vorsätze erneuert.
Eberhard, J. P. Beiträge zur Mathesi Applicata hauptsächlich zum Mühlenbau zu denen Bergwerks-Maschinen zur Optik und Gnonomik. Halle, Renger, 1757. (17:11 cm). Mit 12 eingefalt. Kupfertafeln. 6 Bll., 146 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch., vereinzelte Schabspuren u. Wasserflecken, Rücken gering wurmstichig. Poggendorff I, 640; vgl. Engelmann, Bibl. mech.-techn. 85 (Neue Beiträge). - Erste Ausgabe. "Als Lehrer erfreute E. sich infolge seines deutlichen und verständlichen Vortrags großen Zulaufes. In seinen experimentell-physikalischen Vorlesungen wirkte E. höchst fortschrittlich als Aufklärer und machte die Physik frei von allem Geheimnisvollen und Übernatürlichen" (NDB IV, 239). - Etwas stockfleckig; vom Titel bis S. 18 mit Wasserrand, Vorsätze erneuert.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen