Auktionsarchiv: Los-Nr. 1822

Lorenz, K., Turmpresse. 80 Holzschnitte

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1822

Lorenz, K., Turmpresse. 80 Holzschnitte

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Lorenz, Karl. Sammlung von 80 kolorierten Holzschnitten (Titel- und Textblätter) der Turmpresse. (Malente-Gremsmühlen 1929-31). Ca. 32:24 cm (Blattgr. ca. 48:32,5 cm). Alle Blätter mit Holzschnittstempel signiert. Vgl. Rodenberg II, 62ff, Raabe, Express. 195 u. Lindenau Museum Altenburg, Sammlung Hoh Bd. 2, 2618 ff. - Der Hamburger Expressionist Karl Lorenz war eine kraftvolle, eigenständige Künstlerpersönlichkeit mit einer persönlich ausgeprägten Formensprache. Er war Dichter, Herausgeber der exklusiven illustrierten Zeitschriften 'Die rote Erde' und 'Das neue Hamburg', war Maler, Graphiker, Drucker und Verleger. Seine bevorzugte Technik war der Holzschnitt. 1924 gründete er in Malente-Gremsmühlen seine international bekannte Turmpresse, in der seit 1926 die großen farbigen Handpressendrucke erschienen. Ihre Auflagen waren klein, meist wurden nur 30 Exemplare gedruckt. Die vorliegenden Text- und Titelblätter sind in in klaren, wenn auch stilisierten Majuskeln in den Holzstock geschnitten und in der gleichen Technik wie der bildnerische Buchschmuck geschaffen: Lorenz trug zuerst mit breitem Pinsel in leuchtenden Farben Linien und Figuren auf die Fläche und presste darüber die großen Holzschnitte. Die Sammlung umfasst Titel-, Reihentitel- und Textblätter zu zwischen 1929 und 1931 erschienenen, aus jeweils meist 14 Blättern bestehenden Holzschnittfolgen, u.a. zu Aischylos (3), Anakreon (4), Bach (2), Goethe (6), Grieg (4), Mahler (3), Ramakrishna (2), Vivekanada,(2), Walther von der Vogelweide (6), Weihnacht 1931 (6) und Wolfram von Eschenbach (6). - Alle Blätter sind auf "Japandruckpapier" abgezogen, ein Bl. ist als "Ex.-Nr. 24" in Bleistift nummeriert, sonst vermutlich Probedrucke außerhalb der Nummerierung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1822
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Lorenz, Karl. Sammlung von 80 kolorierten Holzschnitten (Titel- und Textblätter) der Turmpresse. (Malente-Gremsmühlen 1929-31). Ca. 32:24 cm (Blattgr. ca. 48:32,5 cm). Alle Blätter mit Holzschnittstempel signiert. Vgl. Rodenberg II, 62ff, Raabe, Express. 195 u. Lindenau Museum Altenburg, Sammlung Hoh Bd. 2, 2618 ff. - Der Hamburger Expressionist Karl Lorenz war eine kraftvolle, eigenständige Künstlerpersönlichkeit mit einer persönlich ausgeprägten Formensprache. Er war Dichter, Herausgeber der exklusiven illustrierten Zeitschriften 'Die rote Erde' und 'Das neue Hamburg', war Maler, Graphiker, Drucker und Verleger. Seine bevorzugte Technik war der Holzschnitt. 1924 gründete er in Malente-Gremsmühlen seine international bekannte Turmpresse, in der seit 1926 die großen farbigen Handpressendrucke erschienen. Ihre Auflagen waren klein, meist wurden nur 30 Exemplare gedruckt. Die vorliegenden Text- und Titelblätter sind in in klaren, wenn auch stilisierten Majuskeln in den Holzstock geschnitten und in der gleichen Technik wie der bildnerische Buchschmuck geschaffen: Lorenz trug zuerst mit breitem Pinsel in leuchtenden Farben Linien und Figuren auf die Fläche und presste darüber die großen Holzschnitte. Die Sammlung umfasst Titel-, Reihentitel- und Textblätter zu zwischen 1929 und 1931 erschienenen, aus jeweils meist 14 Blättern bestehenden Holzschnittfolgen, u.a. zu Aischylos (3), Anakreon (4), Bach (2), Goethe (6), Grieg (4), Mahler (3), Ramakrishna (2), Vivekanada,(2), Walther von der Vogelweide (6), Weihnacht 1931 (6) und Wolfram von Eschenbach (6). - Alle Blätter sind auf "Japandruckpapier" abgezogen, ein Bl. ist als "Ex.-Nr. 24" in Bleistift nummeriert, sonst vermutlich Probedrucke außerhalb der Nummerierung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1822
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen