Auktionsarchiv: Los-Nr. 642

Diderot/d'Alembert, Encyclopédie. 28 Bde.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 642

Diderot/d'Alembert, Encyclopédie. 28 Bde.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Diderot, D. & J. le Rond d'Alembert. Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, par une société de gens de lettres. 17 Textbände u. 11 Tafelbände. Zus. 28 Bde. (von 35). Paris, Briasson u.a., 1751-1772 (Bde. 1-7 u. Taf.-Bde. 1-11) und Neufchâtel (i.e. Paris), Faulche, 1765 (Bde. 8-17). Gr.-fol. (40,5:27 cm). Mit gest. Frontispiz, 2554 (statt 2556; 264 doppelblattgr. u. 19 gefalt.) Kupfertafeln sowie einigen teils gefalt. Tabellen. Lederbände d. Zt. mit floraler Rückenvergoldung, Stehkantenvergoldung u. je 2 roten Rückenschildern; leicht berieben u. bestoßen, Kapitale teilw. mit kl. Läsuren, Deckel mit Schabstellen und vereinzelt mit geringeren Wurmspuren, wenige Gelenke etwas eingerissen, vorderes Gelenk von Bd. 3 mit kl. Loch. PMM 200; En Français dans le texte 173, 156; Dibner 85; Horblit 25b; Norman 637; Lough, Essays on the Encyclopédie, 2-12. - Originalausgabe des Hauptteils dieses bedeutenden Werkes der Aufklärung, ohne die 1776-1777 erschienenen Supplemente. "A monument in the history of European thought; the acme of the age of reason; a prime motive force in undermining the ancien régime and in heralding the French Revolution; a permanent source for all aspects of eigtheenth-century civilization" (PMM). Die auf den Titelblättern angegebene Tafelzahl ergibt zusammen 2855 Tafeln, da doppelblattgroße oder gefaltete Tafeln als 2, 3 oder 4 Tafeln gezählt werden. Mit Texten der Herausgeber, von Voltaire, Rousseau, Montesquieu, Marmontel, Condorcet, Necker, Turgot u.v.a. Jeder Band rief bei seinem Erscheinen größtes Aufsehen in ganz Europa hervor, katholische Kirche und französischer Hof waren empört. 1759 wurden die sieben bis dahin erschienenen Bände vom französischen Generalstaatsanwalt verboten und von Papst Clemens XIII. auf den Index gesetzt, woraufhin Diderot die restlichen Bände heimlich und mit fingiertem Impressum drucken ließ. Die Hauptbedeutung des Werkes liegt heute in der umfassenden Darstellung von Technik, Handwerk und Manufaktur an der Schwelle des Industriezeitalters, mit hervorragenden und dekorativen Illustrationen anschaulich gemacht. Enthält neben den hervorragenden Berufsdarstellungen aller Bereiche auch Illustrationen zu Architektur und Bautechnik, Fischerei, Glasbläserei, Jagd, Reitkunst, Schiffahrt, Anatomie etc., sowie umfangreiche Kapitel zur Naturgeschichte mit instruktiven Tafeln von Säugetieren, Reptilien, Vögeln, Fischen, Insekten, Käfern und Muscheln sowie botanischen Tafeln zur Baum-, Blumen-, Obst- und Nutzpflanzenkunde, weiterhin zur Mineralogie und Geologie (mit schönen Tafeln des Vesuvausbruchs). - Streckenweise leicht gebräunt, vereinzelt gering fleckig. Wenige Bll. und Taf. mit leichten Wasserflecken in den Rändern; 1 gefaltete Tab. mit 2 Einrissen (1 alt hinterl.), Taf. II zu "Fondeur en Sable" mit alt repariertem Randeinriss, die Titel mit kleinem altem Namensstempel "H. Videau". Fehlen die Taf. 80 und 103 in 'Histoire Naturelle'. 28 vols. First edition, complete set except for the supplements. With 2554 (of 2556; 264 double page, 19 folding) engraved plates. "The greatest encyclopedia of science, which had widespread effect in establishing uniformity of terminology, concept, and procedure in all fields of science and technology" (Horblit). - Slight browning in places. Minor spotting here and there, occasional marginal waterstaining; 2 tears (1 repaired) to one folding table, repaired tear to one plate. Bound in contemp. full calf, spines gilt and each with 2 red morrocco labels; rubbed and scuffed in places, scraches to covers, minor worming to few covers; some heads of spines little chipped, few joints split at top or tail, tiny hole to front joint of vol. 3. Lacking plates 80 and 103 of 'Histoire Naturelle'.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 642
Beschreibung:

Diderot, D. & J. le Rond d'Alembert. Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, par une société de gens de lettres. 17 Textbände u. 11 Tafelbände. Zus. 28 Bde. (von 35). Paris, Briasson u.a., 1751-1772 (Bde. 1-7 u. Taf.-Bde. 1-11) und Neufchâtel (i.e. Paris), Faulche, 1765 (Bde. 8-17). Gr.-fol. (40,5:27 cm). Mit gest. Frontispiz, 2554 (statt 2556; 264 doppelblattgr. u. 19 gefalt.) Kupfertafeln sowie einigen teils gefalt. Tabellen. Lederbände d. Zt. mit floraler Rückenvergoldung, Stehkantenvergoldung u. je 2 roten Rückenschildern; leicht berieben u. bestoßen, Kapitale teilw. mit kl. Läsuren, Deckel mit Schabstellen und vereinzelt mit geringeren Wurmspuren, wenige Gelenke etwas eingerissen, vorderes Gelenk von Bd. 3 mit kl. Loch. PMM 200; En Français dans le texte 173, 156; Dibner 85; Horblit 25b; Norman 637; Lough, Essays on the Encyclopédie, 2-12. - Originalausgabe des Hauptteils dieses bedeutenden Werkes der Aufklärung, ohne die 1776-1777 erschienenen Supplemente. "A monument in the history of European thought; the acme of the age of reason; a prime motive force in undermining the ancien régime and in heralding the French Revolution; a permanent source for all aspects of eigtheenth-century civilization" (PMM). Die auf den Titelblättern angegebene Tafelzahl ergibt zusammen 2855 Tafeln, da doppelblattgroße oder gefaltete Tafeln als 2, 3 oder 4 Tafeln gezählt werden. Mit Texten der Herausgeber, von Voltaire, Rousseau, Montesquieu, Marmontel, Condorcet, Necker, Turgot u.v.a. Jeder Band rief bei seinem Erscheinen größtes Aufsehen in ganz Europa hervor, katholische Kirche und französischer Hof waren empört. 1759 wurden die sieben bis dahin erschienenen Bände vom französischen Generalstaatsanwalt verboten und von Papst Clemens XIII. auf den Index gesetzt, woraufhin Diderot die restlichen Bände heimlich und mit fingiertem Impressum drucken ließ. Die Hauptbedeutung des Werkes liegt heute in der umfassenden Darstellung von Technik, Handwerk und Manufaktur an der Schwelle des Industriezeitalters, mit hervorragenden und dekorativen Illustrationen anschaulich gemacht. Enthält neben den hervorragenden Berufsdarstellungen aller Bereiche auch Illustrationen zu Architektur und Bautechnik, Fischerei, Glasbläserei, Jagd, Reitkunst, Schiffahrt, Anatomie etc., sowie umfangreiche Kapitel zur Naturgeschichte mit instruktiven Tafeln von Säugetieren, Reptilien, Vögeln, Fischen, Insekten, Käfern und Muscheln sowie botanischen Tafeln zur Baum-, Blumen-, Obst- und Nutzpflanzenkunde, weiterhin zur Mineralogie und Geologie (mit schönen Tafeln des Vesuvausbruchs). - Streckenweise leicht gebräunt, vereinzelt gering fleckig. Wenige Bll. und Taf. mit leichten Wasserflecken in den Rändern; 1 gefaltete Tab. mit 2 Einrissen (1 alt hinterl.), Taf. II zu "Fondeur en Sable" mit alt repariertem Randeinriss, die Titel mit kleinem altem Namensstempel "H. Videau". Fehlen die Taf. 80 und 103 in 'Histoire Naturelle'. 28 vols. First edition, complete set except for the supplements. With 2554 (of 2556; 264 double page, 19 folding) engraved plates. "The greatest encyclopedia of science, which had widespread effect in establishing uniformity of terminology, concept, and procedure in all fields of science and technology" (Horblit). - Slight browning in places. Minor spotting here and there, occasional marginal waterstaining; 2 tears (1 repaired) to one folding table, repaired tear to one plate. Bound in contemp. full calf, spines gilt and each with 2 red morrocco labels; rubbed and scuffed in places, scraches to covers, minor worming to few covers; some heads of spines little chipped, few joints split at top or tail, tiny hole to front joint of vol. 3. Lacking plates 80 and 103 of 'Histoire Naturelle'.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 642
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen