Auktionsarchiv: Los-Nr. 1269

Diamantcollier «Sommernachtsball» im Garland Style

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1269

Diamantcollier «Sommernachtsball» im Garland Style

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Juwelier Koch, Frankfurt a.M./Baden-Baden um 1900/10. Platin und RG 18 Kt. (geprüft). Ankerglieder, Schauseite in Form von beweglichen Lorbeergirlanden um einen zentralen Lorbeerkranz, besetzt mit 18 Diamanten im Old-European-, Single- und Swiss-Cut von zus. ca. 0,85 ct SI-P, Weiß bis leicht getöntes Weiß, und 98 Diamantrosen von zus. ca. 0,98 ct SI-P, Weiß bis leicht getöntes Weiß.
Mit zusätzlicher Ankergliederkette um 7,5 cm längenvariabel tragbar.
L. (Kette) 36,0 bzw. 43,5 cm,
H. (Hänger) 4,2 cm. 14,3 gr. Originalschatulle mit Juweliersignum.
Der Garland Style fand mit seinen zarten Girlanden, Lorbeerblättern und Kränzen ab 1900 weltweit Einzug in die Auslagen der großen Juweliere. Juwelier Koch, der in Frankfurt a.M. und ab den 1880er Jahren unter Baden-Badens Kolonnaden die mondäne Welt und zahlreiche Adelshäuser als Hoflieferant mit seinen Schöpfungen versorgte, ist vor allem für seine feinen Garland Style-Kreationen berühmt. Er reiht sich damit ein in Namen wie Louis Cartier und die Gebrüder Lacloche aus Paris.

Zustandsbericht:
Sehr guter, altersbedingter Zustand. Originalschatulle mit Altersspuren.


Diamond necklace «Summer Night's Ball» in Garland Style


Juwelier Koch, Frankfurt a.M./Baden-Baden around 1900/10. Platinum and red gold 18k (tested). Cable links, front in the form of movable laurel garlands around a central laurel wreath, set with 18 diamonds in old-european-, single- and swiss-cut weighing in total approx. 0,85 carats SI-P, wesselton to top crystal, and 98 diamond roses weighing in total approx. 0,98 carats SI-P, wesselton to top crystal.
With additional cable link chain that makes the jewellery variable in length by 7,5 cm.
L (chain) 36,0 resp. 43,5 cm,
H (pendant) 4,2 cm. 14,3 g. Original box with jewellers's signum.
The Garland Style with its delicate garlands, laurel leaves and wreaths found its way into the displays of major jewellers worldwide from 1900 onwards. The jeweller Koch, who supplied the sophisticated world and numerous aristocratic houses with his creations as a purveyor to the court in Frankfurt a.M. and from the 1880s onwards under Baden-Baden's colonnades, is particularly famous for his fine Garland Style creations. He thus joins names such as Louis Cartier and the Lacloche brothers from Paris.

Condition report:
Very good age-related condition. Original box with signs of age.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1269
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Juwelier Koch, Frankfurt a.M./Baden-Baden um 1900/10. Platin und RG 18 Kt. (geprüft). Ankerglieder, Schauseite in Form von beweglichen Lorbeergirlanden um einen zentralen Lorbeerkranz, besetzt mit 18 Diamanten im Old-European-, Single- und Swiss-Cut von zus. ca. 0,85 ct SI-P, Weiß bis leicht getöntes Weiß, und 98 Diamantrosen von zus. ca. 0,98 ct SI-P, Weiß bis leicht getöntes Weiß.
Mit zusätzlicher Ankergliederkette um 7,5 cm längenvariabel tragbar.
L. (Kette) 36,0 bzw. 43,5 cm,
H. (Hänger) 4,2 cm. 14,3 gr. Originalschatulle mit Juweliersignum.
Der Garland Style fand mit seinen zarten Girlanden, Lorbeerblättern und Kränzen ab 1900 weltweit Einzug in die Auslagen der großen Juweliere. Juwelier Koch, der in Frankfurt a.M. und ab den 1880er Jahren unter Baden-Badens Kolonnaden die mondäne Welt und zahlreiche Adelshäuser als Hoflieferant mit seinen Schöpfungen versorgte, ist vor allem für seine feinen Garland Style-Kreationen berühmt. Er reiht sich damit ein in Namen wie Louis Cartier und die Gebrüder Lacloche aus Paris.

Zustandsbericht:
Sehr guter, altersbedingter Zustand. Originalschatulle mit Altersspuren.


Diamond necklace «Summer Night's Ball» in Garland Style


Juwelier Koch, Frankfurt a.M./Baden-Baden around 1900/10. Platinum and red gold 18k (tested). Cable links, front in the form of movable laurel garlands around a central laurel wreath, set with 18 diamonds in old-european-, single- and swiss-cut weighing in total approx. 0,85 carats SI-P, wesselton to top crystal, and 98 diamond roses weighing in total approx. 0,98 carats SI-P, wesselton to top crystal.
With additional cable link chain that makes the jewellery variable in length by 7,5 cm.
L (chain) 36,0 resp. 43,5 cm,
H (pendant) 4,2 cm. 14,3 g. Original box with jewellers's signum.
The Garland Style with its delicate garlands, laurel leaves and wreaths found its way into the displays of major jewellers worldwide from 1900 onwards. The jeweller Koch, who supplied the sophisticated world and numerous aristocratic houses with his creations as a purveyor to the court in Frankfurt a.M. and from the 1880s onwards under Baden-Baden's colonnades, is particularly famous for his fine Garland Style creations. He thus joins names such as Louis Cartier and the Lacloche brothers from Paris.

Condition report:
Very good age-related condition. Original box with signs of age.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1269
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen