Der Kampf gebiert Helden. Porzellan, farbiger Emaildekor. Flacher Teller. Im Spiegel die Figur eines Rotarmisten und die Daten 1918 und 1923. Blaue Emailmarke Hammer und Sichel, bezeichnet "1923 Künstler M.M. Adamowitsch Ausführung von A.T." D 24 cm. Staatliche Porzellanmanufaktur Petrograd, um 1923, nach einem Entwurf von Michail Michailowitsch Adamowitsch. Literatur Eine Schale mit gleichem Motiv bei Lobanov-Rostovsky, Revolutionskeramik, London-Basel 1990, Nr. 3. Der Teller entstand zum fünften Jahrestag der Oktoberrevolution. Der als Denkmal dargestellte rote Soldat steht vor dem aus Blumen gebildeten Monogramm RSFSR. Zu seinen Füßen liegen die zaristischen Attribute Krone, Doppeladlerfahne und ein Hermelinmantel.
Der Kampf gebiert Helden. Porzellan, farbiger Emaildekor. Flacher Teller. Im Spiegel die Figur eines Rotarmisten und die Daten 1918 und 1923. Blaue Emailmarke Hammer und Sichel, bezeichnet "1923 Künstler M.M. Adamowitsch Ausführung von A.T." D 24 cm. Staatliche Porzellanmanufaktur Petrograd, um 1923, nach einem Entwurf von Michail Michailowitsch Adamowitsch. Literatur Eine Schale mit gleichem Motiv bei Lobanov-Rostovsky, Revolutionskeramik, London-Basel 1990, Nr. 3. Der Teller entstand zum fünften Jahrestag der Oktoberrevolution. Der als Denkmal dargestellte rote Soldat steht vor dem aus Blumen gebildeten Monogramm RSFSR. Zu seinen Füßen liegen die zaristischen Attribute Krone, Doppeladlerfahne und ein Hermelinmantel.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen