Auf hochgezogenem Scheibenfuß mit Abriss geschnittene Blatt- und Blütenranke. Schaft bestehend aus Hohlbaluster und kugeliger Hohlnodus zwischen Ringscheiben. Im Ansatz der geweiteten Kuppa Rosette aus neun eingestochenen Luftperlen. Frontal matt geschnittenes Wappen, rückseitig von gekreuzten Palm- und Lorbeerzweigen gerahmtes, bekröntes Spiegelmonogramm ''CGK''. Am Lippenrand mattierte Dreiecksborte. Auf Deckel eingerolltes Rankenwerk. Auf Fußunterseite Originalklebeetikett der Sammlung Uwe Friedleben, Hannover. H. 35 cm Provenienz: ehemals Sammlung Uwe Friedleben, Hannover. Lauenstein, 2. H. 18. Jh.
Auf hochgezogenem Scheibenfuß mit Abriss geschnittene Blatt- und Blütenranke. Schaft bestehend aus Hohlbaluster und kugeliger Hohlnodus zwischen Ringscheiben. Im Ansatz der geweiteten Kuppa Rosette aus neun eingestochenen Luftperlen. Frontal matt geschnittenes Wappen, rückseitig von gekreuzten Palm- und Lorbeerzweigen gerahmtes, bekröntes Spiegelmonogramm ''CGK''. Am Lippenrand mattierte Dreiecksborte. Auf Deckel eingerolltes Rankenwerk. Auf Fußunterseite Originalklebeetikett der Sammlung Uwe Friedleben, Hannover. H. 35 cm Provenienz: ehemals Sammlung Uwe Friedleben, Hannover. Lauenstein, 2. H. 18. Jh.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen