Schlesischer Deckelpokal mit Wappen Manganstichiges Glas mit Schliff und Schnitt, Vergoldung. Auf der konischen Kuppa drei Bildfelder getrennt durch erhabene Vertikalstreifen, in einem, gerahmt von Rocaillen und Bandelwerk, ein Wappen, die beiden anderen mit höfischen Figuren in Hirtenkostümen über vergoldeten, reliefierten Muscheln. Zugehöriger Deckel. H 23 cm. Schreiberhau/Szklarska Poreba, Preußler Glashütte Weißbach, Johann Christoph Richter oder Christian Gottfried Schneider, zugeschrieben, um 1725 - 50.LiteraturhinweiseSiehe ein sehr ähnlicher Pokal in Höltl (Hg.), Das Böhmische Glas, Bd. I, Passau 1995, S. 93, Nr. I.86. Vgl. Zelasko, Barock und Rokoko im Hirschberger Tal, Passau 2014, Nr. 212 bzw. 236.
Schlesischer Deckelpokal mit Wappen Manganstichiges Glas mit Schliff und Schnitt, Vergoldung. Auf der konischen Kuppa drei Bildfelder getrennt durch erhabene Vertikalstreifen, in einem, gerahmt von Rocaillen und Bandelwerk, ein Wappen, die beiden anderen mit höfischen Figuren in Hirtenkostümen über vergoldeten, reliefierten Muscheln. Zugehöriger Deckel. H 23 cm. Schreiberhau/Szklarska Poreba, Preußler Glashütte Weißbach, Johann Christoph Richter oder Christian Gottfried Schneider, zugeschrieben, um 1725 - 50.LiteraturhinweiseSiehe ein sehr ähnlicher Pokal in Höltl (Hg.), Das Böhmische Glas, Bd. I, Passau 1995, S. 93, Nr. I.86. Vgl. Zelasko, Barock und Rokoko im Hirschberger Tal, Passau 2014, Nr. 212 bzw. 236.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen