auf unregelmäßigem Felsensockel feine Darstellung eines Chinesenknaben in bewegter Haltung, im viel zu großen Gewand, dekoriert mit bunten indianischen Blumen, Brust u. Bauch nackt, um den Hals ein faltiges Tuch. Der dezent bemalte Kopf dargestellt mit offenem Mund u. mit einem großen grünen Kohlblatt als Hut. In der linken Hand hält er einen Stab. Der Kopf ist beweglich eingehängt mit Bleistück als Gegengewicht. Porzellan, weiß, glasiert u. polychrom bemalt. Unters. unglasiert, blaue Schwerter, eingeritzte Modell-Nr. 1221 u. Malermarke. Entwurf um 1750 von Johann Joachim Kaendler. H. 21 cm. Lit.: Rückert, Meissner Porzellan 1710-1810, Abb. Nr. 921.
auf unregelmäßigem Felsensockel feine Darstellung eines Chinesenknaben in bewegter Haltung, im viel zu großen Gewand, dekoriert mit bunten indianischen Blumen, Brust u. Bauch nackt, um den Hals ein faltiges Tuch. Der dezent bemalte Kopf dargestellt mit offenem Mund u. mit einem großen grünen Kohlblatt als Hut. In der linken Hand hält er einen Stab. Der Kopf ist beweglich eingehängt mit Bleistück als Gegengewicht. Porzellan, weiß, glasiert u. polychrom bemalt. Unters. unglasiert, blaue Schwerter, eingeritzte Modell-Nr. 1221 u. Malermarke. Entwurf um 1750 von Johann Joachim Kaendler. H. 21 cm. Lit.: Rückert, Meissner Porzellan 1710-1810, Abb. Nr. 921.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen