Carl Philipp Fohr
Grimsel
Kreide in Schwarz. 11,5 x 13,5 cm.
Unten rechts bezeichnet: Grimsel / Verso Heidelberg 1816.Verso Studie zu einem angeschirrten Pferd.
Am 18. Oktober 1816 machte sich Fohr in Begleitung seines Hundes Grimsel zu Fuß auf den Weg nach Rom, wo sie am 21. November ankamen. Grimsel blieb bis zu Fohrs frühem Tod 1818 sein ständiger Begleiter und er ist auch auf anderen Arbeiten des Künstlers festgehalten, z. B. in der Zeichnung „Der Künstler mit zwei Freunden und seinem Hund Grimsel“ von 1816 (Hessisches Landesmuseum Darmstadt, P. Märker, op. cit., S. 557/8) sowie in der im gleichen Jahr entstandenen Zeichnung „Fohr mit seinem Hund Grimsel auf dem Weg nach Italien (Privatsammlung, P. Märker, op. cit., S. 559).
Auch für die Skizze mit dem angeschirrten Pferd gibt es Vergleichbares in Fohrs zeichnerischem Werk, allerdings von der Forschung etwas früher, nämlich 1813 datiert (P. Märker, op. cit., S. 139/140).ProvenienzPrivatsammlung Bremen. - 1076. Lempertz-Auktion, Köln, 19.11.2016, Lot 1510. - Rheinische Privatsammlung.LiteraturhinweiseZum Künstler: P. Märker: Carl Philipp Fohr 1795 - 1818, München 2015.
Carl Philipp Fohr
Grimsel
Kreide in Schwarz. 11,5 x 13,5 cm.
Unten rechts bezeichnet: Grimsel / Verso Heidelberg 1816.Verso Studie zu einem angeschirrten Pferd.
Am 18. Oktober 1816 machte sich Fohr in Begleitung seines Hundes Grimsel zu Fuß auf den Weg nach Rom, wo sie am 21. November ankamen. Grimsel blieb bis zu Fohrs frühem Tod 1818 sein ständiger Begleiter und er ist auch auf anderen Arbeiten des Künstlers festgehalten, z. B. in der Zeichnung „Der Künstler mit zwei Freunden und seinem Hund Grimsel“ von 1816 (Hessisches Landesmuseum Darmstadt, P. Märker, op. cit., S. 557/8) sowie in der im gleichen Jahr entstandenen Zeichnung „Fohr mit seinem Hund Grimsel auf dem Weg nach Italien (Privatsammlung, P. Märker, op. cit., S. 559).
Auch für die Skizze mit dem angeschirrten Pferd gibt es Vergleichbares in Fohrs zeichnerischem Werk, allerdings von der Forschung etwas früher, nämlich 1813 datiert (P. Märker, op. cit., S. 139/140).ProvenienzPrivatsammlung Bremen. - 1076. Lempertz-Auktion, Köln, 19.11.2016, Lot 1510. - Rheinische Privatsammlung.LiteraturhinweiseZum Künstler: P. Märker: Carl Philipp Fohr 1795 - 1818, München 2015.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen