» Zoom Nachfolge. Bildnis der Elizabeth Hamilton, comtesse de Gramont (1641-1708) in rotem Kleid mit braunem Umhang. Email auf Kupfer. 8,5 x 7 cm (achteckig). In vergoldeter Metallfassung. Das Originalbildnis, gemalt um 1663 von Sir Peter Lely (1618-1680), ist eines der frühesten Portraits der elf " Windsor Beauties ". Elizabeth Hamilton (1641-1708), " La Belle Hamilton ", war eine der größten Schönheiten am Hofe Königs Karls II. von England. 1663 heiratete sie den Exilfranzosen Philibert, comte de Gramont (1621-1707). Lelys Gemälde, der Royal Collection angehörend, befindet sich derzeit im Palast von Hampton Court (Inv.-Nr. RCIN 404960). Beigegeben eine weitere Miniatur, von Henry Spicer (1743-1804), Bildnis einer jungen Frau in perlenbesetztem Kleid. Email auf Kupfer. 5 x 4,4 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit späterer Broschenmontierung, rückseitig mit Blumenstrauß graviert. London, um 1785 (ohne Abbildung). Provenienz: Christie's, London, Auktion am 14. Dezember 1976, Los 6 mit Abb. (als von Henry Bone " unfinished "). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 128. Beigabe: Sotheby's, London, Auktion am 26. Juli 1976, Los 49 mit Abb. Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 102.
» Zoom Nachfolge. Bildnis der Elizabeth Hamilton, comtesse de Gramont (1641-1708) in rotem Kleid mit braunem Umhang. Email auf Kupfer. 8,5 x 7 cm (achteckig). In vergoldeter Metallfassung. Das Originalbildnis, gemalt um 1663 von Sir Peter Lely (1618-1680), ist eines der frühesten Portraits der elf " Windsor Beauties ". Elizabeth Hamilton (1641-1708), " La Belle Hamilton ", war eine der größten Schönheiten am Hofe Königs Karls II. von England. 1663 heiratete sie den Exilfranzosen Philibert, comte de Gramont (1621-1707). Lelys Gemälde, der Royal Collection angehörend, befindet sich derzeit im Palast von Hampton Court (Inv.-Nr. RCIN 404960). Beigegeben eine weitere Miniatur, von Henry Spicer (1743-1804), Bildnis einer jungen Frau in perlenbesetztem Kleid. Email auf Kupfer. 5 x 4,4 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit späterer Broschenmontierung, rückseitig mit Blumenstrauß graviert. London, um 1785 (ohne Abbildung). Provenienz: Christie's, London, Auktion am 14. Dezember 1976, Los 6 mit Abb. (als von Henry Bone " unfinished "). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 128. Beigabe: Sotheby's, London, Auktion am 26. Juli 1976, Los 49 mit Abb. Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 102.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen