» Zoom zugeschrieben. Bildnispaar des Veit Hanns Friedrich Schnorr von Carolsfeld (1764-1841) und seiner Frau Juliane (gen. Julie) Schnorr von Carolsfeld, geb. Lang (1766-1815) im Profil. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. Je 11,4 x 8,4 cm (oval). In vergoldeten Metallrahmen. Das Miniaturenpaar stellt Veit Friedrich Hans Schnorr von Carolsfeld und Juliane Christiane Lang kurz nach der Heirat (um 1787) dar. Die Ehe wurde um 1799/1800 bereits wieder geschieden, denn Julie zog ihrem Gatten einen anderen Mann vor. Zu den Kindern der beiden, Ottilie und Eduard, siehe Los 6912. Provenienz: Aus dem Nachlass Julius Schnorr von Carolsfelds. Prof. Dr. Ludwig Schnorr von Carolsfeld Berlin (1877 - 1945). Seither in Familienbesitz.
» Zoom zugeschrieben. Bildnispaar des Veit Hanns Friedrich Schnorr von Carolsfeld (1764-1841) und seiner Frau Juliane (gen. Julie) Schnorr von Carolsfeld, geb. Lang (1766-1815) im Profil. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. Je 11,4 x 8,4 cm (oval). In vergoldeten Metallrahmen. Das Miniaturenpaar stellt Veit Friedrich Hans Schnorr von Carolsfeld und Juliane Christiane Lang kurz nach der Heirat (um 1787) dar. Die Ehe wurde um 1799/1800 bereits wieder geschieden, denn Julie zog ihrem Gatten einen anderen Mann vor. Zu den Kindern der beiden, Ottilie und Eduard, siehe Los 6912. Provenienz: Aus dem Nachlass Julius Schnorr von Carolsfelds. Prof. Dr. Ludwig Schnorr von Carolsfeld Berlin (1877 - 1945). Seither in Familienbesitz.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen