Auktionsarchiv: Los-Nr. 299

Beschreibung: SPITZWEG, CARL 1808

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 299

Beschreibung: SPITZWEG, CARL 1808

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Beschreibung: SPITZWEG, CARL 1808 München - 1885 ebenda Das Ständchen (Ständchen eines verliebten Burschen) L. u. und rücks. Nachlass-Stempel. Öl auf Papier auf Karton. 32,3 x 21,2 cm. Min. besch. Rest. Literatur: Roennefahrt, Günther, Carl Spitzweg Beschreibendes Verzeichnis seiner Gemälde, Ölstudien und Aquarelle. München 1960, S. 254 f., WVZ-Nr. 1073 (mit Abb.). - Wichmann, Siegfried, Carl Spitzweg Verzeichnis der Werke - Gemälde und Aquarelle. Stuttgart 2002, S. 561, WVZ-Nr. 1554 (mit Abb.). Dort um 1875 datiert. Die bei Wichmann erwähnte Echtheitsbestätigung Otto Spitzwegs vom 17. Mai 1905 nicht mehr erhalten. Provenienz (nach Roennefahrt und Wichmann): Hugo Helbing, München, Auktion 20. Juni 1906, Kat.-Nr. 257. - Hugo Helbing, München, Auktion 30. Juni 1909, Kat.-Nr. 113: dort mit Provenienzangabe Sammlung de Bermingham, Paris. Signatur-Bez-Vorne: L. u. und rücks. Nachlass-Stempel Technik: Öl Träger: auf Papier auf Karton Maße: 32,3 x 21,2 cm Zustand: Min. besch. Rest Kommentar: Literatur: Roennefahrt, Günther, Carl Spitzweg Beschreibendes Verzeichnis seiner Gemälde, Ölstudien und Aquarelle. München 1960, S. 254 f., WVZ-Nr. 1073 (mit Abb.). - Wichmann, Siegfried, Carl Spitzweg Verzeichnis der Werke - Gemälde und Aquarelle. Stuttgart 2002, S. 561, WVZ-Nr. 1554 (mit Abb.). Dort um 1875 datiert. Die bei Wichmann erwähnte Echtheitsbestätigung Otto Spitzwegs vom 17. Mai 1905 nicht mehr erhalten. Provenienz (nach Roennefahrt und Wichmann): Hugo Helbing, München, Auktion 20. Juni 1906, Kat.-Nr. 257. - Hugo Helbing, München, Auktion 30. Juni 1909, Kat.-Nr. 113: dort mit Provenienzangabe Sammlung de Bermingham, Paris. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auktionsarchiv: Los-Nr. 299
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Beschreibung: SPITZWEG, CARL 1808 München - 1885 ebenda Das Ständchen (Ständchen eines verliebten Burschen) L. u. und rücks. Nachlass-Stempel. Öl auf Papier auf Karton. 32,3 x 21,2 cm. Min. besch. Rest. Literatur: Roennefahrt, Günther, Carl Spitzweg Beschreibendes Verzeichnis seiner Gemälde, Ölstudien und Aquarelle. München 1960, S. 254 f., WVZ-Nr. 1073 (mit Abb.). - Wichmann, Siegfried, Carl Spitzweg Verzeichnis der Werke - Gemälde und Aquarelle. Stuttgart 2002, S. 561, WVZ-Nr. 1554 (mit Abb.). Dort um 1875 datiert. Die bei Wichmann erwähnte Echtheitsbestätigung Otto Spitzwegs vom 17. Mai 1905 nicht mehr erhalten. Provenienz (nach Roennefahrt und Wichmann): Hugo Helbing, München, Auktion 20. Juni 1906, Kat.-Nr. 257. - Hugo Helbing, München, Auktion 30. Juni 1909, Kat.-Nr. 113: dort mit Provenienzangabe Sammlung de Bermingham, Paris. Signatur-Bez-Vorne: L. u. und rücks. Nachlass-Stempel Technik: Öl Träger: auf Papier auf Karton Maße: 32,3 x 21,2 cm Zustand: Min. besch. Rest Kommentar: Literatur: Roennefahrt, Günther, Carl Spitzweg Beschreibendes Verzeichnis seiner Gemälde, Ölstudien und Aquarelle. München 1960, S. 254 f., WVZ-Nr. 1073 (mit Abb.). - Wichmann, Siegfried, Carl Spitzweg Verzeichnis der Werke - Gemälde und Aquarelle. Stuttgart 2002, S. 561, WVZ-Nr. 1554 (mit Abb.). Dort um 1875 datiert. Die bei Wichmann erwähnte Echtheitsbestätigung Otto Spitzwegs vom 17. Mai 1905 nicht mehr erhalten. Provenienz (nach Roennefahrt und Wichmann): Hugo Helbing, München, Auktion 20. Juni 1906, Kat.-Nr. 257. - Hugo Helbing, München, Auktion 30. Juni 1909, Kat.-Nr. 113: dort mit Provenienzangabe Sammlung de Bermingham, Paris. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auktionsarchiv: Los-Nr. 299
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen