Auktionsarchiv: Los-Nr. 361

Beschreibung: DEFREGGER, FRANZ VON 1835

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 361

Beschreibung: DEFREGGER, FRANZ VON 1835

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Beschreibung: DEFREGGER, FRANZ VON 1835 Stronach b. Dölsach (Tirol) - 1921 München Franzl R. u. signiert. Auf dem Keilrahmen mit der handschr. Echtheitsbestätigung von Hans Peter Defregger sowie Klebetikett mit Titel und Besitzeradresse. Öl auf Lwd. 29,5 x 37,5 cm. Min. rest. Rahmen. Das eindringliche, wohl 1886 entstandene, Werk zeigt den schlafenden Franzl, einen der fünf Söhne Franz von Defreggers. Besonders die Familienbildnisse sind es, die in der Gruppe der Kinderbilder durch ihren privaten Bezug besonders eindringlich wirken, auch waren sie nie für den Handel bestimmt. Defregger verzichtet bei dem vorliegenden Gemälde auf eine genauere Definition des Interieurs, schlichtweg konzentriert er sich ganz darauf, wie in einer Skizze, die entspannte Körperhaltung und den Ausdruck des seeligen Schlummers seines Sohnes spontan zu erfassen. Provenienz: Hans Peter Defregger. - Privatbesitz Bayern. Literatur: Defregger, Hans Peter Defregger 1835-1921, Rosenheim 1983, S. 324 (mit Abb.). Signatur-Bez-Vorne: R. u. signiert Signatur-Bez-Recto: Auf dem Keilrahmen mit der handschr. Echtheitsbestätigung von Hans Peter Defregger sowie Klebetikett mit Titel und Besitzeradresse Technik: Öl Träger: auf Lwd Maße: 29,5 x 37,5 cm Zustand: Min. rest Rahmen: Rahmen .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auktionsarchiv: Los-Nr. 361
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Beschreibung: DEFREGGER, FRANZ VON 1835 Stronach b. Dölsach (Tirol) - 1921 München Franzl R. u. signiert. Auf dem Keilrahmen mit der handschr. Echtheitsbestätigung von Hans Peter Defregger sowie Klebetikett mit Titel und Besitzeradresse. Öl auf Lwd. 29,5 x 37,5 cm. Min. rest. Rahmen. Das eindringliche, wohl 1886 entstandene, Werk zeigt den schlafenden Franzl, einen der fünf Söhne Franz von Defreggers. Besonders die Familienbildnisse sind es, die in der Gruppe der Kinderbilder durch ihren privaten Bezug besonders eindringlich wirken, auch waren sie nie für den Handel bestimmt. Defregger verzichtet bei dem vorliegenden Gemälde auf eine genauere Definition des Interieurs, schlichtweg konzentriert er sich ganz darauf, wie in einer Skizze, die entspannte Körperhaltung und den Ausdruck des seeligen Schlummers seines Sohnes spontan zu erfassen. Provenienz: Hans Peter Defregger. - Privatbesitz Bayern. Literatur: Defregger, Hans Peter Defregger 1835-1921, Rosenheim 1983, S. 324 (mit Abb.). Signatur-Bez-Vorne: R. u. signiert Signatur-Bez-Recto: Auf dem Keilrahmen mit der handschr. Echtheitsbestätigung von Hans Peter Defregger sowie Klebetikett mit Titel und Besitzeradresse Technik: Öl Träger: auf Lwd Maße: 29,5 x 37,5 cm Zustand: Min. rest Rahmen: Rahmen .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auktionsarchiv: Los-Nr. 361
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen