Bernardo Bellotto gen. Canaletto (1721 oder 1722 Venedig - 1780 Warschau) "Vue de la Place de la ville-neuve de Dresden (...)" (Der Neustädter Markt zu Dresden). Originaltitel Radierung/Bütten, 1750. Unterhalb in der Platte betitelt, sign. u. dat.; Prachtvoller Abzug der gesuchten Vedute mit ca. 2-3 cm Blattrand um die Plattenkante. Äußerst selten, da die Platte bereits 1760 zerstört wurde. Darstellung ca. 53,5 cm x 84,5 cm; Blatt ca. 58,5 cm x 88,5 cm. Rahmen. Provenienz: Aus dem Nachlass der berühmten Opernsängerin Helene Jung (1887 Weimar - 1975 Gosheim/Württemberg), die 1920-1941 an der Staatsoper in Dresden engagiert war. Etching on handmade paper, 1750. Signed, titled and dated on the plate. From the estate of a German opera singer.
Bernardo Bellotto gen. Canaletto (1721 oder 1722 Venedig - 1780 Warschau) "Vue de la Place de la ville-neuve de Dresden (...)" (Der Neustädter Markt zu Dresden). Originaltitel Radierung/Bütten, 1750. Unterhalb in der Platte betitelt, sign. u. dat.; Prachtvoller Abzug der gesuchten Vedute mit ca. 2-3 cm Blattrand um die Plattenkante. Äußerst selten, da die Platte bereits 1760 zerstört wurde. Darstellung ca. 53,5 cm x 84,5 cm; Blatt ca. 58,5 cm x 88,5 cm. Rahmen. Provenienz: Aus dem Nachlass der berühmten Opernsängerin Helene Jung (1887 Weimar - 1975 Gosheim/Württemberg), die 1920-1941 an der Staatsoper in Dresden engagiert war. Etching on handmade paper, 1750. Signed, titled and dated on the plate. From the estate of a German opera singer.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen