» größer Barth, Heinrich, der große Pionier der dt. Afrika-Forschung, unternahm zwei Afrika-Expeditionen mit umfangreichen wissenschaftlichen Ergebnissen (1821-1865). Urkunde m. U. "Heinrich Barth". Formular in gestochener Kurrentschrift, von Barth eigenhändig ausgefüllt und unterzeichnet. 1 1 / 2 S. Gr. 4to. London 20.II.1857. Barth setzt Heinrich Karl Schleiden in Hamburg als seinen Erbbevollmächtigten ein. Möglicherweise handelt es sich um den Bruder des berühmten Botanikers Matthias Jacob Schleiden, den Hamburger Pädagogen und Schulleiter Dr. Carl Heinrich Schleiden (1809-1890), der 1860-1865 auch Mitglied der Bürgerschaft war. Die Urkunde (deren Formular aus Hamburg stammt) hat Barth bei seinem Aufenthalt in London ausgefertigt, und sie ist daher vom dortigen Hanseatischen Ministerresidenten Rücken gegengezeichnet. - Nach der Rückkehr von seiner zweiten (großen) Afrikareise hatte sich Barth 1855 in London niedergelassen, um seine Forschungsergebnisse in englischer und deutscher Sprache zu Papier zu bringen. - Dabei: Derselbe. Eigh. Brief m. U. "Heinrich Barth". 1 S. Doppelblatt. Gr. 8vo. Berlin 14.X.1864. - An Dr. Schleiden. "... In Antwort auf Ihre freundliche Benachrichtigung vom 13ten ermächtige ich Sie hiermit, die Erbschaftsrechnung nach vorhergegangener Durchsicht, da mir die Specialia fehlen, zu quittiren und den Herren Beck und Schleiden meinen ergebensten Dank auszusprechen, indem ich Sie bitte, darauf zu sehen, daß uns die Heuerstubbenschen Zinsen nicht verloren gehn ...". - Beiliegend ein Umschlag "Vollmacht von Dr. H. Bahrdt" [!].
» größer Barth, Heinrich, der große Pionier der dt. Afrika-Forschung, unternahm zwei Afrika-Expeditionen mit umfangreichen wissenschaftlichen Ergebnissen (1821-1865). Urkunde m. U. "Heinrich Barth". Formular in gestochener Kurrentschrift, von Barth eigenhändig ausgefüllt und unterzeichnet. 1 1 / 2 S. Gr. 4to. London 20.II.1857. Barth setzt Heinrich Karl Schleiden in Hamburg als seinen Erbbevollmächtigten ein. Möglicherweise handelt es sich um den Bruder des berühmten Botanikers Matthias Jacob Schleiden, den Hamburger Pädagogen und Schulleiter Dr. Carl Heinrich Schleiden (1809-1890), der 1860-1865 auch Mitglied der Bürgerschaft war. Die Urkunde (deren Formular aus Hamburg stammt) hat Barth bei seinem Aufenthalt in London ausgefertigt, und sie ist daher vom dortigen Hanseatischen Ministerresidenten Rücken gegengezeichnet. - Nach der Rückkehr von seiner zweiten (großen) Afrikareise hatte sich Barth 1855 in London niedergelassen, um seine Forschungsergebnisse in englischer und deutscher Sprache zu Papier zu bringen. - Dabei: Derselbe. Eigh. Brief m. U. "Heinrich Barth". 1 S. Doppelblatt. Gr. 8vo. Berlin 14.X.1864. - An Dr. Schleiden. "... In Antwort auf Ihre freundliche Benachrichtigung vom 13ten ermächtige ich Sie hiermit, die Erbschaftsrechnung nach vorhergegangener Durchsicht, da mir die Specialia fehlen, zu quittiren und den Herren Beck und Schleiden meinen ergebensten Dank auszusprechen, indem ich Sie bitte, darauf zu sehen, daß uns die Heuerstubbenschen Zinsen nicht verloren gehn ...". - Beiliegend ein Umschlag "Vollmacht von Dr. H. Bahrdt" [!].
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen