Roseae aestatis delitiae aetati jubilaeari reverendissimi, per-illustris, perquam gratiosi domini, domini Ottonis Philippi a Guttenberg ... cum jubilo repraesentatae. Bamberg, Bischöfliche Druckerei für J. J. Immel, 1693 [hs. korrigiert: 1694]. Fol. Mit Kupfertafel. 6 Bl. Ausgebunden. (125)
Poetische Festschrift für Otto Philipp von Guttenberg (1644-1723), zum vierzigsten Jubiläum seines Kanonikats in Bamberg und Würzburg von seinem Mitkanoniker Carl Sigismund von Auffsess (1641-1715) gewidmet. – Die Kupfertafel zeigt das Wappen des Jubilars mit der Rose auf dem Schild gleichsam als Zentrum einer Rosenblüte, umgeben von Blütenblättern mit panegyrischen Beischriften. – Über den weltweiten Katalog nur ein Exemplar in der UB Würzburg nachweisbar. In diesem wie im vorliegenden Exemplar ist die gleiche handschriftliche Korrektur des gedruckten Erscheinungsjahres vorgenommen worden, in beiden Exemplaren ist auch die gedruckte Monatsangabe "Augusti" von Hand überschrieben mit "Februarij" und ebenfalls handschriftlich das Tagesdatum "10." eingefügt. – Noch nicht im VD 17. – Mit einzelnen Randschäden, etw. fleckig. – Aus der Bibliothek des Heimatpflegers Hans Roth (1938-2016).
Roseae aestatis delitiae aetati jubilaeari reverendissimi, per-illustris, perquam gratiosi domini, domini Ottonis Philippi a Guttenberg ... cum jubilo repraesentatae. Bamberg, Bischöfliche Druckerei für J. J. Immel, 1693 [hs. korrigiert: 1694]. Fol. Mit Kupfertafel. 6 Bl. Ausgebunden. (125)
Poetische Festschrift für Otto Philipp von Guttenberg (1644-1723), zum vierzigsten Jubiläum seines Kanonikats in Bamberg und Würzburg von seinem Mitkanoniker Carl Sigismund von Auffsess (1641-1715) gewidmet. – Die Kupfertafel zeigt das Wappen des Jubilars mit der Rose auf dem Schild gleichsam als Zentrum einer Rosenblüte, umgeben von Blütenblättern mit panegyrischen Beischriften. – Über den weltweiten Katalog nur ein Exemplar in der UB Würzburg nachweisbar. In diesem wie im vorliegenden Exemplar ist die gleiche handschriftliche Korrektur des gedruckten Erscheinungsjahres vorgenommen worden, in beiden Exemplaren ist auch die gedruckte Monatsangabe "Augusti" von Hand überschrieben mit "Februarij" und ebenfalls handschriftlich das Tagesdatum "10." eingefügt. – Noch nicht im VD 17. – Mit einzelnen Randschäden, etw. fleckig. – Aus der Bibliothek des Heimatpflegers Hans Roth (1938-2016).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen