Großes Berliner Silber-Tafelbesteck. Mehrteiliges Silberbesteck mit Messern, Gabeln, Löffeln und Dessertlöffeln. Insgesamt 79 Besteckteile. Spätklassizistische Form mit Muscheln und Blattwerk in Formen des Übergangsstils vom Klassizismus zum frühen Neorokoko, der 1860er Jahr. Jedes Besteckteil graviert mit Königskrone und ligiertem symmetrischem Monogramm ´FW´, König in Preussen, dem späteren deutschen Kaiser, Wilhelm I. Die Besteckteile jeweils gemarkt mit Stadtmarken Berlin, Herstellermarke ´Humbert und Sohn´ (George Humbert, stirb 1863). Vgl.: Rosenberg Band 1, Seite 264, Nummer 1228, mit etwas späterer nicht mehr bei Rosenberg erfasster Schrift in Kapitellchen. Einige Teile desselben Musters von einem anderen Berliner Silberschmid derselben Zeit. 4930 g (ohne Messer). Berlin, vor 1870. (4411012)
Großes Berliner Silber-Tafelbesteck. Mehrteiliges Silberbesteck mit Messern, Gabeln, Löffeln und Dessertlöffeln. Insgesamt 79 Besteckteile. Spätklassizistische Form mit Muscheln und Blattwerk in Formen des Übergangsstils vom Klassizismus zum frühen Neorokoko, der 1860er Jahr. Jedes Besteckteil graviert mit Königskrone und ligiertem symmetrischem Monogramm ´FW´, König in Preussen, dem späteren deutschen Kaiser, Wilhelm I. Die Besteckteile jeweils gemarkt mit Stadtmarken Berlin, Herstellermarke ´Humbert und Sohn´ (George Humbert, stirb 1863). Vgl.: Rosenberg Band 1, Seite 264, Nummer 1228, mit etwas späterer nicht mehr bei Rosenberg erfasster Schrift in Kapitellchen. Einige Teile desselben Musters von einem anderen Berliner Silberschmid derselben Zeit. 4930 g (ohne Messer). Berlin, vor 1870. (4411012)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen