"ARTEMIS", DIE HERRIN DES WALDES Dryosaurus altus. Spätjura, 150 Millionen Jahre. Morrison-Formation. Albany County, Wyoming, USA. Ausgegraben im August 2021. 65 – 70 % originale Knochenmasse. 260 × 66 × 91,5 cm (Masse nicht inklusive Ständer). Auf spezielle angefertigtem Metallständer. Provenienz: Direkt vom Entdecker des Fossils "Dinosaurier sind nicht ausgestorben; sie leben in den Herzen und Köpfen derer weiter, die sie studiert haben, die es gewagt haben, sich vorzustellen, wie die Welt aussah, als sie herrschten. " (Steve Brusatte, "Aufstieg und Fall der Dinosaurier") Dryosaurus altus lebte während der späten Jurazeit vor etwa 150 Millionen Jahren. Der Name Dyrosaurus leitet sich von den griechischen Wörtern "Baum" und "Eidechse" ab. Dieser Name spiegelt den bewaldeten Lebensraum wider, in dem der Dinosaurier gelebt haben soll. Der Dryosaurus gehört zur Gattung der ornithopoden Dinosaurier, die als kleine und schnelle Weidegänger begannen und dann an Grösse und Anzahl zunahmen. So wurden sie zu einer der erfolgreichsten Gruppen von Pflanzenfressern der Kreidezeit, vor 145 bis 66 Millionen Jahren, die weite Teile des nordamerikanischen Landes bevölkerten. Körperbau des Dryosaurus altus Anhand von Exemplaren wie dem hier präsentierten, konnte festgestellt werden, dass der Dryosaurus eine Länge von bis zu drei Metern erreicht haben dürfte und etwa 100 Kilogramm gewogen hat. Dieser Dinosaurier zeichnete sich durch einen langen Hals, robuste, aber schlanke Beine und einen länglichen Schwanz aus. Die Vorderbeine waren kurz und besassen fünf Zehen an jedem Vorderfuss, jedoch keine Krallen. Es wird vermutet, dass der Dryosaurus ein dünnes, buntes Federkleid besass, welches zur Wärmeisolierung diente. Interessanterweise deutet das Fehlen der Vorderzähne darauf hin, dass Dryosaurus einen Hornschnabel besessen haben könnte, der nicht mit dem Rest der fossilen Knochen erhalten blieb. Das Vorhandensein der Backenzähne, die für den Verzehr einer Vielzahl von Pflanzen geeignet waren, zeugt von pflanzenfressenden Ernährungsgewohnheiten. Sein primärer Verteidigungsmechanismus gegen Raubtiere war wahrscheinlich seine Beweglichkeit. Seine Hinterbeine, deren untere Segmente deutlich länger sind als die Oberschenkel, lassen auf eine sehr schnelle Fortbewegung schliessen. Einige Wissenschaftler schätzen, dass er Geschwindigkeiten von bis zu 40 Stundenkilometern erreichen konnte. Der Ort der Entdeckung Dieses Skelett wurde im August 2021 entdeckt. Es wurde in der Morrison-Formation im Steinbruch Bone Cabin Quarry in Albany County, Wyoming, gefunden. Dieser eigentümliche Name wurde dem kleinen Ort im Sommer 1897 gegeben. Walter Granger, ein Paläontologe des American Museum of Natural History, stiess damals auf einen Hügel, der mit Dinosaurierknochenfragmenten aus der Jurazeit übersät war. In der Nähe befand sich eine Schafshütte, die vollständig aus fossilen Knochen gebaut war. Daher der Name "Bone Cabin Quarry". Die Morrison-Formation besteht aus nicht-marinen Sedimenten, die in einem weiten, vergleichsweise flachen Gebiet abgelagert wurden. Dieses war früher vom mittel- bis frühjurassischen Sundance Seaway bedeckt. Vor 150 Millionen Jahren, als die Morrison-Formation abgelagert wurde, war das Gebiet von grossen Flüssen geprägt, die vom Hochland im Süden nach Norden flossen. Die Flüsse bahnten sich ihren Weg durch eine savannenartige Umgebung mit üppigen Farnen und Nadelbäumen. Diese bot einen idealen Lebensraum für eine Vielzahl von Dinosauriern, darunter auch den Dryosaurus. Die Morrison-Formation ist nach wie vor ein wertvoller Fundort für Forscher und Paläontologen. Sie hat einige der bemerkenswertesten Beispiele für die Entwicklung der Dinosaurier hervorgebracht und so massgeblich zu unserem Verständnis derer Evolution beigetragen. Zustand des Exemplars und Qualität der Restaurierung Die versteinerten Überreste dieses Skeletts wurden auf einer vergleichsweise kleinen Fläche von etwa 3,5 × 3,5 Metern entdeckt. Die Rückenwirbel des Skelett
"ARTEMIS", DIE HERRIN DES WALDES Dryosaurus altus. Spätjura, 150 Millionen Jahre. Morrison-Formation. Albany County, Wyoming, USA. Ausgegraben im August 2021. 65 – 70 % originale Knochenmasse. 260 × 66 × 91,5 cm (Masse nicht inklusive Ständer). Auf spezielle angefertigtem Metallständer. Provenienz: Direkt vom Entdecker des Fossils "Dinosaurier sind nicht ausgestorben; sie leben in den Herzen und Köpfen derer weiter, die sie studiert haben, die es gewagt haben, sich vorzustellen, wie die Welt aussah, als sie herrschten. " (Steve Brusatte, "Aufstieg und Fall der Dinosaurier") Dryosaurus altus lebte während der späten Jurazeit vor etwa 150 Millionen Jahren. Der Name Dyrosaurus leitet sich von den griechischen Wörtern "Baum" und "Eidechse" ab. Dieser Name spiegelt den bewaldeten Lebensraum wider, in dem der Dinosaurier gelebt haben soll. Der Dryosaurus gehört zur Gattung der ornithopoden Dinosaurier, die als kleine und schnelle Weidegänger begannen und dann an Grösse und Anzahl zunahmen. So wurden sie zu einer der erfolgreichsten Gruppen von Pflanzenfressern der Kreidezeit, vor 145 bis 66 Millionen Jahren, die weite Teile des nordamerikanischen Landes bevölkerten. Körperbau des Dryosaurus altus Anhand von Exemplaren wie dem hier präsentierten, konnte festgestellt werden, dass der Dryosaurus eine Länge von bis zu drei Metern erreicht haben dürfte und etwa 100 Kilogramm gewogen hat. Dieser Dinosaurier zeichnete sich durch einen langen Hals, robuste, aber schlanke Beine und einen länglichen Schwanz aus. Die Vorderbeine waren kurz und besassen fünf Zehen an jedem Vorderfuss, jedoch keine Krallen. Es wird vermutet, dass der Dryosaurus ein dünnes, buntes Federkleid besass, welches zur Wärmeisolierung diente. Interessanterweise deutet das Fehlen der Vorderzähne darauf hin, dass Dryosaurus einen Hornschnabel besessen haben könnte, der nicht mit dem Rest der fossilen Knochen erhalten blieb. Das Vorhandensein der Backenzähne, die für den Verzehr einer Vielzahl von Pflanzen geeignet waren, zeugt von pflanzenfressenden Ernährungsgewohnheiten. Sein primärer Verteidigungsmechanismus gegen Raubtiere war wahrscheinlich seine Beweglichkeit. Seine Hinterbeine, deren untere Segmente deutlich länger sind als die Oberschenkel, lassen auf eine sehr schnelle Fortbewegung schliessen. Einige Wissenschaftler schätzen, dass er Geschwindigkeiten von bis zu 40 Stundenkilometern erreichen konnte. Der Ort der Entdeckung Dieses Skelett wurde im August 2021 entdeckt. Es wurde in der Morrison-Formation im Steinbruch Bone Cabin Quarry in Albany County, Wyoming, gefunden. Dieser eigentümliche Name wurde dem kleinen Ort im Sommer 1897 gegeben. Walter Granger, ein Paläontologe des American Museum of Natural History, stiess damals auf einen Hügel, der mit Dinosaurierknochenfragmenten aus der Jurazeit übersät war. In der Nähe befand sich eine Schafshütte, die vollständig aus fossilen Knochen gebaut war. Daher der Name "Bone Cabin Quarry". Die Morrison-Formation besteht aus nicht-marinen Sedimenten, die in einem weiten, vergleichsweise flachen Gebiet abgelagert wurden. Dieses war früher vom mittel- bis frühjurassischen Sundance Seaway bedeckt. Vor 150 Millionen Jahren, als die Morrison-Formation abgelagert wurde, war das Gebiet von grossen Flüssen geprägt, die vom Hochland im Süden nach Norden flossen. Die Flüsse bahnten sich ihren Weg durch eine savannenartige Umgebung mit üppigen Farnen und Nadelbäumen. Diese bot einen idealen Lebensraum für eine Vielzahl von Dinosauriern, darunter auch den Dryosaurus. Die Morrison-Formation ist nach wie vor ein wertvoller Fundort für Forscher und Paläontologen. Sie hat einige der bemerkenswertesten Beispiele für die Entwicklung der Dinosaurier hervorgebracht und so massgeblich zu unserem Verständnis derer Evolution beigetragen. Zustand des Exemplars und Qualität der Restaurierung Die versteinerten Überreste dieses Skeletts wurden auf einer vergleichsweise kleinen Fläche von etwa 3,5 × 3,5 Metern entdeckt. Die Rückenwirbel des Skelett
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen