Auktionsarchiv: Los-Nr. 135

(Antwerpen 1639-um 1700 Paris) Bildnis

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 135

(Antwerpen 1639-um 1700 Paris) Bildnis

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

(Antwerpen 1639-um 1700 Paris) Bildnis der Prinzessin Clelia Cesarini Colonna (1655-1735), Pastellkreide auf Bütten, 20,7x 14,8 cm, alt auf Unterlage montiert, gerahmt, (Sch) Die Zuschreibung an Jakob Ferdinand Voet wurde von Dr. Francesco Petrucci anhand einer hochauflösenden digitalen Photographie bestätigt. Die vorliegende Zeichnung mit dem Bildnis der Prinzessin Clelia Cesarini Colonna (1655-1735) stellt eine der seltenen Porträtzeichnungen Jakob Ferdinand Voets dar, von dem heute nur knapp über ein Dutzend Porträtstudien in Pastellkreide überliefert sind (vgl. Petrucci 2005, S. 310-312). Die vorliegende Studie steht in Verbindung mit einer Reihe von Gemälden Voets der Prinzessin Clelia Cesarini Colonna (vgl. Petrucci 205, S. 216-218). Eine heute verschollene Version (vgl. Petrucci 2005, Kat. 163c), die der vorliegenden Zeichnung am nächsten ist, zeigt die Prinzessin mit derselben Haartracht und demselben Gewand. Vergleichbare Zeichnungen von Jakob Ferdinand Voet befinden sich in der École Nationale Supérieur des Beaux-Arts in Paris (Inv. PM 1781, PM 1779, PM 1782, PM 2534; Petrucci 2005, S. 310-312. Literatur: Vgl. Francesco Petrucci Ferdinand Voet (1639-1689) detto Ferdinando de' Ritratti, Rom 2005, S. 216-218, S. 310-312.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 135
Beschreibung:

(Antwerpen 1639-um 1700 Paris) Bildnis der Prinzessin Clelia Cesarini Colonna (1655-1735), Pastellkreide auf Bütten, 20,7x 14,8 cm, alt auf Unterlage montiert, gerahmt, (Sch) Die Zuschreibung an Jakob Ferdinand Voet wurde von Dr. Francesco Petrucci anhand einer hochauflösenden digitalen Photographie bestätigt. Die vorliegende Zeichnung mit dem Bildnis der Prinzessin Clelia Cesarini Colonna (1655-1735) stellt eine der seltenen Porträtzeichnungen Jakob Ferdinand Voets dar, von dem heute nur knapp über ein Dutzend Porträtstudien in Pastellkreide überliefert sind (vgl. Petrucci 2005, S. 310-312). Die vorliegende Studie steht in Verbindung mit einer Reihe von Gemälden Voets der Prinzessin Clelia Cesarini Colonna (vgl. Petrucci 205, S. 216-218). Eine heute verschollene Version (vgl. Petrucci 2005, Kat. 163c), die der vorliegenden Zeichnung am nächsten ist, zeigt die Prinzessin mit derselben Haartracht und demselben Gewand. Vergleichbare Zeichnungen von Jakob Ferdinand Voet befinden sich in der École Nationale Supérieur des Beaux-Arts in Paris (Inv. PM 1781, PM 1779, PM 1782, PM 2534; Petrucci 2005, S. 310-312. Literatur: Vgl. Francesco Petrucci Ferdinand Voet (1639-1689) detto Ferdinando de' Ritratti, Rom 2005, S. 216-218, S. 310-312.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 135
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen