Auktionsarchiv: Los-Nr. 125

Altarkreuz mit Corpus Christi in Elfenbein

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 125

Altarkreuz mit Corpus Christi in Elfenbein

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Gesamthöhe: 112 cm. Sockelbreite: 35 cm. Sockeltiefe: 21 cm. Höhe des Corpus: 43 cm. Wohl Augsburg, 17. Jahrhundert.
Kreuz und Sockel in Holz, die Kanten in Ebenholz, die Flächen mit rotem Schildpatt belegt. In den Balkenenden des Kreuzes vergoldete, muschelförmige Appliken mit Volutenzier. Am Kreuzfuß oberhalb des Sockels kleine, in Bronze gegossene Standfigur einer Mondsichelmadonna mit Kind, am Kreuzstamm der Schädel Adams mit überkreuzten Knochen, ebenfalls vergoldet. Der Sockel seitlich und nach vorne vorgekröpft, bestückt mit vier vergoldeten Bronzefiguren: geflügelte Engelsfiguren in langer Gewandung sowie Figuren der trauernden Maria und des Heiligen Johannes Evangelist. Der Corpus Christi in Elfenbein, im Viernageltypus, die Arme steil v-förmig nach oben gerichtet, kräftiger, jedoch schlanker Oberkörper, das Haupt mit Blick nach links oben mit leicht geöffnetem Mund und seitlich auf die Schultern ziehendem gewelltem Haar. Das Lendentuch an der rechten Körperseite geknotet und nach unten ausflatternd, an der Vorderseite in die Kordel eingefügt. Der Elfenbeinkorpus von hoher künstlerischer Schnitzqualität mit ausdrucksvollem Gesicht und weich modulierten Körperpartien. (10308487) (11) Altar cross with Corpus Christi in ivory Overall height: 112 cm. Base width: 35 cm. Base depth: 21 cm. Height of the body: 43 cm. Probably Augsburg, 17th century.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 125
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Gesamthöhe: 112 cm. Sockelbreite: 35 cm. Sockeltiefe: 21 cm. Höhe des Corpus: 43 cm. Wohl Augsburg, 17. Jahrhundert.
Kreuz und Sockel in Holz, die Kanten in Ebenholz, die Flächen mit rotem Schildpatt belegt. In den Balkenenden des Kreuzes vergoldete, muschelförmige Appliken mit Volutenzier. Am Kreuzfuß oberhalb des Sockels kleine, in Bronze gegossene Standfigur einer Mondsichelmadonna mit Kind, am Kreuzstamm der Schädel Adams mit überkreuzten Knochen, ebenfalls vergoldet. Der Sockel seitlich und nach vorne vorgekröpft, bestückt mit vier vergoldeten Bronzefiguren: geflügelte Engelsfiguren in langer Gewandung sowie Figuren der trauernden Maria und des Heiligen Johannes Evangelist. Der Corpus Christi in Elfenbein, im Viernageltypus, die Arme steil v-förmig nach oben gerichtet, kräftiger, jedoch schlanker Oberkörper, das Haupt mit Blick nach links oben mit leicht geöffnetem Mund und seitlich auf die Schultern ziehendem gewelltem Haar. Das Lendentuch an der rechten Körperseite geknotet und nach unten ausflatternd, an der Vorderseite in die Kordel eingefügt. Der Elfenbeinkorpus von hoher künstlerischer Schnitzqualität mit ausdrucksvollem Gesicht und weich modulierten Körperpartien. (10308487) (11) Altar cross with Corpus Christi in ivory Overall height: 112 cm. Base width: 35 cm. Base depth: 21 cm. Height of the body: 43 cm. Probably Augsburg, 17th century.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 125
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen