Abstraktes Aquarell I, 1913/14.
Abstraktes Aquarell I. 1913/14. Aquarell über Bleistiftzeichnung. Schardt II/3. Lankheit 659. Hohberg/Jansen XXX S. 21. Links unten handschriftlich datiert "21. 1914/3". Rechts unten bezeichnet: "Nachlass Franz Marc best. Maria Marc". Auf festem bräunlichen Velin. 16,4 x 22 cm (6,4 x 8,6 in) , Blattgröße. PROVENIENZ: Nachlass Franz Marc Galerie Otto Stangl, München. Privatsammlung New Jersey/USA. Christie's, New York, 1996, Lot 182. Privatsammlung Hessen. AUSSTELLUNG: Kunstmuseum Basel 1935. Kandinsky, Marc, Macke, Hutton Gallery, New York 1969, Nr. 101. Franz Marc 1880-1916, Graphisches Kabinett, Kunsthandlung U. Voigt, Bremen 14.3.-30.4.1970, Nr. 38. Franz Marc zum Zeichnerischen Werk, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 5.6.-1.8.1971, Nr. 31. Marc - Macke, Pels-Leusden, Berlin 1977/78, Nr. 57. Franz Marc Zeichnungen und Aquarelle, Brücke-Museum, Berlin 3.9.-29.10.1989 / Museum Folkwang, Essen 12.11.-11.2.1990 / Kunsthalle Tübingen 24.2.-29.4.1990, Nr. 174. Franz Marc Kräfte der Natur. Werke 1912-1915, Staatsgalerie moderner Kunst, München 2.12.1993-13.2.1994 / Westfälisches Landesmuseum, Münster 6.3.-15.5.1994, Nr. 79. Franz Marc Die Retrospektive, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München 17.9.2005-8.1.2006, Nr. 234. LITERATUR: Frederick S. Levine, The Apocalyptic Vision. The art of Franz Marc as German Expressionism, 1979, S. 149-150, Abb. 50. Linie, Licht und Schatten. Meisterzeichnungen und Skulpturen der Sammlung Jan und Marie-Anne-Krugier-Poniatowski, Ausst.-Kat. Berlin/Venedig/Madrid 1999/2000, S. 410. "Die Dinge reden: in den Dingen ist Wille und Form, warum wollen wir dazwischen sprechen? Wir haben nichts Kluges ihnen zu sagen." Franz Marc zit. n.: Hermann Bühnemann. Franz Marc Zeichnungen - Aqaurelle. München 1952, S. 40.
Abstraktes Aquarell I, 1913/14.
Abstraktes Aquarell I. 1913/14. Aquarell über Bleistiftzeichnung. Schardt II/3. Lankheit 659. Hohberg/Jansen XXX S. 21. Links unten handschriftlich datiert "21. 1914/3". Rechts unten bezeichnet: "Nachlass Franz Marc best. Maria Marc". Auf festem bräunlichen Velin. 16,4 x 22 cm (6,4 x 8,6 in) , Blattgröße. PROVENIENZ: Nachlass Franz Marc Galerie Otto Stangl, München. Privatsammlung New Jersey/USA. Christie's, New York, 1996, Lot 182. Privatsammlung Hessen. AUSSTELLUNG: Kunstmuseum Basel 1935. Kandinsky, Marc, Macke, Hutton Gallery, New York 1969, Nr. 101. Franz Marc 1880-1916, Graphisches Kabinett, Kunsthandlung U. Voigt, Bremen 14.3.-30.4.1970, Nr. 38. Franz Marc zum Zeichnerischen Werk, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 5.6.-1.8.1971, Nr. 31. Marc - Macke, Pels-Leusden, Berlin 1977/78, Nr. 57. Franz Marc Zeichnungen und Aquarelle, Brücke-Museum, Berlin 3.9.-29.10.1989 / Museum Folkwang, Essen 12.11.-11.2.1990 / Kunsthalle Tübingen 24.2.-29.4.1990, Nr. 174. Franz Marc Kräfte der Natur. Werke 1912-1915, Staatsgalerie moderner Kunst, München 2.12.1993-13.2.1994 / Westfälisches Landesmuseum, Münster 6.3.-15.5.1994, Nr. 79. Franz Marc Die Retrospektive, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München 17.9.2005-8.1.2006, Nr. 234. LITERATUR: Frederick S. Levine, The Apocalyptic Vision. The art of Franz Marc as German Expressionism, 1979, S. 149-150, Abb. 50. Linie, Licht und Schatten. Meisterzeichnungen und Skulpturen der Sammlung Jan und Marie-Anne-Krugier-Poniatowski, Ausst.-Kat. Berlin/Venedig/Madrid 1999/2000, S. 410. "Die Dinge reden: in den Dingen ist Wille und Form, warum wollen wir dazwischen sprechen? Wir haben nichts Kluges ihnen zu sagen." Franz Marc zit. n.: Hermann Bühnemann. Franz Marc Zeichnungen - Aqaurelle. München 1952, S. 40.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen