656 Album. Unter Mitwirkung vaterländ. Schriftsteller zum Besten der Verunglückten in Pesth u. Ofen hrsg. v. Frdr. Witthauer. Wien, Strauß Wwe., 1838. Gr.-8°. Umrißrad. Frontisp. v. Mahlknecht nach Schwind , XVIII SS., 1 Bl., 368 SS., 1 mehrf. gef. Musikbeilage, 8 Bll. Pränumerantenverz. Nachtblau Kalbsldr. d. Zt. mit reicher Rverg., Goldfil., strahlenförmiger Blindpr. u. ovalen blindgepr. Mittelstücken auf den Deckeln, Steh- u. Innenkantenverg., Mittelschließe mit Schloß aus poliertem u. zisel. Hochglanz-Stahlblech mit passendem Schlüsselchen, Goldschn. Schätzpreis: (200,- €) / (224,- $) Goed. VIII, 435, 373 (Grillparzer) u. NF 630, 635 (Grün). - Das Album erschien anläßlich der großen Überschwemmungskatastrophe in Ungarn im März 1838 mit zahlr. Beiträgen deutscher u. österr. Dichter, darunter Bauernfeld, Grillparzer, Hammer-Purgstall, Lenau, Caroline Pichler, Treitschke u. v. a. - Hier das Widmungsexpl. des österr. Schriftstellers Julius v. Zerboni di Sposetti (Wurzb. LIX, S. 331 ff.; einer der Beitragenden zu vorlieg. "Album") mit 22 eigenhd. Liebesgedichten "dem Fräulein Friedericke Ritter v. Záhony zur freundlichen Erinnerung", am Schluß des Bandes beigebdn. (davon 4 Gedichte lose beiliegend). - Anfangs stärker, sonst wenig stockfl. Die Musikbeilage mit Quetschfalten. Der schöne Einbd. mit winzigen Schabspuren, Ecken gering bestoßen. Die Schl. mit leichten Rostspuren. - Beiliegt: Freundschaftsalbum "An Elise [Jasper]" . Meist deutsche, gelegentlich englische u. französ. Handschrift auf dünnem grünlichem Schreibpapier. Das Widmungsbl. dat. "Weissenfels den 25ten April 1844". Innen zwei weitere Datierungen, anfangs 27. April (1844) u. gegen Ende 12. Aug. 1846. 8° (215:135 mm.), 102 (61 beschriebene) Bll. Dunkelgrün Lwd. d. Zt. mit Romantikervergoldung auf Deckeln u. Rücken, goldgepr. "Elise Jasper" auf dem Vorderdeckel, Goldschn. - Elise Jasper (1827-88), "Verfasserin populärwiss. Werke üb. Kant, Schopenhauer u. dt. Dichtung, Tochter des Buchhändlers Christoph Jasper In Leipzig" (NDB XIII, 682), war 17 Jahre alt, als ihr die Freundinnen Natalie Bielitz und Caroline Krafft dieses Buch mit einer gereimten Widmung schenkten. (6 Jahre später heiratete die junge hochgebildete Frau Albert Last, berühmt für die Wiener Leihbibliothek, die damals bedeutendste Leihbibliothek des deutschen Sprachraums). Nach dem Widmungsblatt folgen Einträge auf 60 Bll., Abschriften gedruckter u. meist weit bekannter Gedichte mit Namensangabe der Poeten, dabei Ernst Moritz Arndt, Eichendorff, Fallersleben, Geibel, Goethe, Heine, Herder, Herwegh, Kosegarten, Schlegel, Tieck, Uhland etc. Geschrieben in feiner Reinschrift, meist wohl von Freundinnen, lediglich ein Jonathan nennt sich neben einem Gedicht von Mahlmann. Es gibt wenige frühe Gedichte (v. Simon Dach, Gryphius u. Joh. Chrn. Günther), wenige Prosatexte, teils auch heute weniger bekannte Dichter wie Bube, Schulze oder Zinck vom Ende des 18. und Anfang des 19. Jhdts. Anfangs finden sich Sonette von Herwegh, auch das damals ganz aktuelle Gedicht "Heimat" (dat. 27. April; s.o.) aus der Neuerscheinung 1844 seines 2. Bds. der "Gedichte eines Lebendigen". Engl. Verse von Lord Byron, Bulwer, Shelley od. französ. v. Victor Hugo oder Rousseau. Manche Gedichte sind wohl für den Freundschaftseintrag entstanden, gezeichnet "Alwine F.", "Alwine", "Emilie", "Ottilie", "Amalie de Marées", auch mit Kürzeln "M. v. F", "C.V." u. a. - Das erste Blatt sowie ein Bl. nach dem vierten Blatt entfernt. Deckel wenig wasserfleckig. Wohlerhaltenes Poesie-Album im wörtlichen Sinn. Zuschlag: 280,- € / 314,- $ "
656 Album. Unter Mitwirkung vaterländ. Schriftsteller zum Besten der Verunglückten in Pesth u. Ofen hrsg. v. Frdr. Witthauer. Wien, Strauß Wwe., 1838. Gr.-8°. Umrißrad. Frontisp. v. Mahlknecht nach Schwind , XVIII SS., 1 Bl., 368 SS., 1 mehrf. gef. Musikbeilage, 8 Bll. Pränumerantenverz. Nachtblau Kalbsldr. d. Zt. mit reicher Rverg., Goldfil., strahlenförmiger Blindpr. u. ovalen blindgepr. Mittelstücken auf den Deckeln, Steh- u. Innenkantenverg., Mittelschließe mit Schloß aus poliertem u. zisel. Hochglanz-Stahlblech mit passendem Schlüsselchen, Goldschn. Schätzpreis: (200,- €) / (224,- $) Goed. VIII, 435, 373 (Grillparzer) u. NF 630, 635 (Grün). - Das Album erschien anläßlich der großen Überschwemmungskatastrophe in Ungarn im März 1838 mit zahlr. Beiträgen deutscher u. österr. Dichter, darunter Bauernfeld, Grillparzer, Hammer-Purgstall, Lenau, Caroline Pichler, Treitschke u. v. a. - Hier das Widmungsexpl. des österr. Schriftstellers Julius v. Zerboni di Sposetti (Wurzb. LIX, S. 331 ff.; einer der Beitragenden zu vorlieg. "Album") mit 22 eigenhd. Liebesgedichten "dem Fräulein Friedericke Ritter v. Záhony zur freundlichen Erinnerung", am Schluß des Bandes beigebdn. (davon 4 Gedichte lose beiliegend). - Anfangs stärker, sonst wenig stockfl. Die Musikbeilage mit Quetschfalten. Der schöne Einbd. mit winzigen Schabspuren, Ecken gering bestoßen. Die Schl. mit leichten Rostspuren. - Beiliegt: Freundschaftsalbum "An Elise [Jasper]" . Meist deutsche, gelegentlich englische u. französ. Handschrift auf dünnem grünlichem Schreibpapier. Das Widmungsbl. dat. "Weissenfels den 25ten April 1844". Innen zwei weitere Datierungen, anfangs 27. April (1844) u. gegen Ende 12. Aug. 1846. 8° (215:135 mm.), 102 (61 beschriebene) Bll. Dunkelgrün Lwd. d. Zt. mit Romantikervergoldung auf Deckeln u. Rücken, goldgepr. "Elise Jasper" auf dem Vorderdeckel, Goldschn. - Elise Jasper (1827-88), "Verfasserin populärwiss. Werke üb. Kant, Schopenhauer u. dt. Dichtung, Tochter des Buchhändlers Christoph Jasper In Leipzig" (NDB XIII, 682), war 17 Jahre alt, als ihr die Freundinnen Natalie Bielitz und Caroline Krafft dieses Buch mit einer gereimten Widmung schenkten. (6 Jahre später heiratete die junge hochgebildete Frau Albert Last, berühmt für die Wiener Leihbibliothek, die damals bedeutendste Leihbibliothek des deutschen Sprachraums). Nach dem Widmungsblatt folgen Einträge auf 60 Bll., Abschriften gedruckter u. meist weit bekannter Gedichte mit Namensangabe der Poeten, dabei Ernst Moritz Arndt, Eichendorff, Fallersleben, Geibel, Goethe, Heine, Herder, Herwegh, Kosegarten, Schlegel, Tieck, Uhland etc. Geschrieben in feiner Reinschrift, meist wohl von Freundinnen, lediglich ein Jonathan nennt sich neben einem Gedicht von Mahlmann. Es gibt wenige frühe Gedichte (v. Simon Dach, Gryphius u. Joh. Chrn. Günther), wenige Prosatexte, teils auch heute weniger bekannte Dichter wie Bube, Schulze oder Zinck vom Ende des 18. und Anfang des 19. Jhdts. Anfangs finden sich Sonette von Herwegh, auch das damals ganz aktuelle Gedicht "Heimat" (dat. 27. April; s.o.) aus der Neuerscheinung 1844 seines 2. Bds. der "Gedichte eines Lebendigen". Engl. Verse von Lord Byron, Bulwer, Shelley od. französ. v. Victor Hugo oder Rousseau. Manche Gedichte sind wohl für den Freundschaftseintrag entstanden, gezeichnet "Alwine F.", "Alwine", "Emilie", "Ottilie", "Amalie de Marées", auch mit Kürzeln "M. v. F", "C.V." u. a. - Das erste Blatt sowie ein Bl. nach dem vierten Blatt entfernt. Deckel wenig wasserfleckig. Wohlerhaltenes Poesie-Album im wörtlichen Sinn. Zuschlag: 280,- € / 314,- $ "
656 Album. Unter Mitwirkung vaterländ. Schriftsteller zum Besten der Verunglückten in Pesth u. Ofen hrsg. v. Frdr. Witthauer. Wien, Strauß Wwe., 1838. Gr.-8°. Umrißrad. Frontisp. v. Mahlknecht nach Schwind , XVIII SS., 1 Bl., 368 SS., 1 mehrf. gef. Musikbeilage, 8 Bll. Pränumerantenverz. Nachtblau Kalbsldr. d. Zt. mit reicher Rverg., Goldfil., strahlenförmiger Blindpr. u. ovalen blindgepr. Mittelstücken auf den Deckeln, Steh- u. Innenkantenverg., Mittelschließe mit Schloß aus poliertem u. zisel. Hochglanz-Stahlblech mit passendem Schlüsselchen, Goldschn. Schätzpreis: (200,- €) / (224,- $) Goed. VIII, 435, 373 (Grillparzer) u. NF 630, 635 (Grün). - Das Album erschien anläßlich der großen Überschwemmungskatastrophe in Ungarn im März 1838 mit zahlr. Beiträgen deutscher u. österr. Dichter, darunter Bauernfeld, Grillparzer, Hammer-Purgstall, Lenau, Caroline Pichler, Treitschke u. v. a. - Hier das Widmungsexpl. des österr. Schriftstellers Julius v. Zerboni di Sposetti (Wurzb. LIX, S. 331 ff.; einer der Beitragenden zu vorlieg. "Album") mit 22 eigenhd. Liebesgedichten "dem Fräulein Friedericke Ritter v. Záhony zur freundlichen Erinnerung", am Schluß des Bandes beigebdn. (davon 4 Gedichte lose beiliegend). - Anfangs stärker, sonst wenig stockfl. Die Musikbeilage mit Quetschfalten. Der schöne Einbd. mit winzigen Schabspuren, Ecken gering bestoßen. Die Schl. mit leichten Rostspuren. - Beiliegt: Freundschaftsalbum "An Elise [Jasper]" . Meist deutsche, gelegentlich englische u. französ. Handschrift auf dünnem grünlichem Schreibpapier. Das Widmungsbl. dat. "Weissenfels den 25ten April 1844". Innen zwei weitere Datierungen, anfangs 27. April (1844) u. gegen Ende 12. Aug. 1846. 8° (215:135 mm.), 102 (61 beschriebene) Bll. Dunkelgrün Lwd. d. Zt. mit Romantikervergoldung auf Deckeln u. Rücken, goldgepr. "Elise Jasper" auf dem Vorderdeckel, Goldschn. - Elise Jasper (1827-88), "Verfasserin populärwiss. Werke üb. Kant, Schopenhauer u. dt. Dichtung, Tochter des Buchhändlers Christoph Jasper In Leipzig" (NDB XIII, 682), war 17 Jahre alt, als ihr die Freundinnen Natalie Bielitz und Caroline Krafft dieses Buch mit einer gereimten Widmung schenkten. (6 Jahre später heiratete die junge hochgebildete Frau Albert Last, berühmt für die Wiener Leihbibliothek, die damals bedeutendste Leihbibliothek des deutschen Sprachraums). Nach dem Widmungsblatt folgen Einträge auf 60 Bll., Abschriften gedruckter u. meist weit bekannter Gedichte mit Namensangabe der Poeten, dabei Ernst Moritz Arndt, Eichendorff, Fallersleben, Geibel, Goethe, Heine, Herder, Herwegh, Kosegarten, Schlegel, Tieck, Uhland etc. Geschrieben in feiner Reinschrift, meist wohl von Freundinnen, lediglich ein Jonathan nennt sich neben einem Gedicht von Mahlmann. Es gibt wenige frühe Gedichte (v. Simon Dach, Gryphius u. Joh. Chrn. Günther), wenige Prosatexte, teils auch heute weniger bekannte Dichter wie Bube, Schulze oder Zinck vom Ende des 18. und Anfang des 19. Jhdts. Anfangs finden sich Sonette von Herwegh, auch das damals ganz aktuelle Gedicht "Heimat" (dat. 27. April; s.o.) aus der Neuerscheinung 1844 seines 2. Bds. der "Gedichte eines Lebendigen". Engl. Verse von Lord Byron, Bulwer, Shelley od. französ. v. Victor Hugo oder Rousseau. Manche Gedichte sind wohl für den Freundschaftseintrag entstanden, gezeichnet "Alwine F.", "Alwine", "Emilie", "Ottilie", "Amalie de Marées", auch mit Kürzeln "M. v. F", "C.V." u. a. - Das erste Blatt sowie ein Bl. nach dem vierten Blatt entfernt. Deckel wenig wasserfleckig. Wohlerhaltenes Poesie-Album im wörtlichen Sinn. Zuschlag: 280,- € / 314,- $ "
656 Album. Unter Mitwirkung vaterländ. Schriftsteller zum Besten der Verunglückten in Pesth u. Ofen hrsg. v. Frdr. Witthauer. Wien, Strauß Wwe., 1838. Gr.-8°. Umrißrad. Frontisp. v. Mahlknecht nach Schwind , XVIII SS., 1 Bl., 368 SS., 1 mehrf. gef. Musikbeilage, 8 Bll. Pränumerantenverz. Nachtblau Kalbsldr. d. Zt. mit reicher Rverg., Goldfil., strahlenförmiger Blindpr. u. ovalen blindgepr. Mittelstücken auf den Deckeln, Steh- u. Innenkantenverg., Mittelschließe mit Schloß aus poliertem u. zisel. Hochglanz-Stahlblech mit passendem Schlüsselchen, Goldschn. Schätzpreis: (200,- €) / (224,- $) Goed. VIII, 435, 373 (Grillparzer) u. NF 630, 635 (Grün). - Das Album erschien anläßlich der großen Überschwemmungskatastrophe in Ungarn im März 1838 mit zahlr. Beiträgen deutscher u. österr. Dichter, darunter Bauernfeld, Grillparzer, Hammer-Purgstall, Lenau, Caroline Pichler, Treitschke u. v. a. - Hier das Widmungsexpl. des österr. Schriftstellers Julius v. Zerboni di Sposetti (Wurzb. LIX, S. 331 ff.; einer der Beitragenden zu vorlieg. "Album") mit 22 eigenhd. Liebesgedichten "dem Fräulein Friedericke Ritter v. Záhony zur freundlichen Erinnerung", am Schluß des Bandes beigebdn. (davon 4 Gedichte lose beiliegend). - Anfangs stärker, sonst wenig stockfl. Die Musikbeilage mit Quetschfalten. Der schöne Einbd. mit winzigen Schabspuren, Ecken gering bestoßen. Die Schl. mit leichten Rostspuren. - Beiliegt: Freundschaftsalbum "An Elise [Jasper]" . Meist deutsche, gelegentlich englische u. französ. Handschrift auf dünnem grünlichem Schreibpapier. Das Widmungsbl. dat. "Weissenfels den 25ten April 1844". Innen zwei weitere Datierungen, anfangs 27. April (1844) u. gegen Ende 12. Aug. 1846. 8° (215:135 mm.), 102 (61 beschriebene) Bll. Dunkelgrün Lwd. d. Zt. mit Romantikervergoldung auf Deckeln u. Rücken, goldgepr. "Elise Jasper" auf dem Vorderdeckel, Goldschn. - Elise Jasper (1827-88), "Verfasserin populärwiss. Werke üb. Kant, Schopenhauer u. dt. Dichtung, Tochter des Buchhändlers Christoph Jasper In Leipzig" (NDB XIII, 682), war 17 Jahre alt, als ihr die Freundinnen Natalie Bielitz und Caroline Krafft dieses Buch mit einer gereimten Widmung schenkten. (6 Jahre später heiratete die junge hochgebildete Frau Albert Last, berühmt für die Wiener Leihbibliothek, die damals bedeutendste Leihbibliothek des deutschen Sprachraums). Nach dem Widmungsblatt folgen Einträge auf 60 Bll., Abschriften gedruckter u. meist weit bekannter Gedichte mit Namensangabe der Poeten, dabei Ernst Moritz Arndt, Eichendorff, Fallersleben, Geibel, Goethe, Heine, Herder, Herwegh, Kosegarten, Schlegel, Tieck, Uhland etc. Geschrieben in feiner Reinschrift, meist wohl von Freundinnen, lediglich ein Jonathan nennt sich neben einem Gedicht von Mahlmann. Es gibt wenige frühe Gedichte (v. Simon Dach, Gryphius u. Joh. Chrn. Günther), wenige Prosatexte, teils auch heute weniger bekannte Dichter wie Bube, Schulze oder Zinck vom Ende des 18. und Anfang des 19. Jhdts. Anfangs finden sich Sonette von Herwegh, auch das damals ganz aktuelle Gedicht "Heimat" (dat. 27. April; s.o.) aus der Neuerscheinung 1844 seines 2. Bds. der "Gedichte eines Lebendigen". Engl. Verse von Lord Byron, Bulwer, Shelley od. französ. v. Victor Hugo oder Rousseau. Manche Gedichte sind wohl für den Freundschaftseintrag entstanden, gezeichnet "Alwine F.", "Alwine", "Emilie", "Ottilie", "Amalie de Marées", auch mit Kürzeln "M. v. F", "C.V." u. a. - Das erste Blatt sowie ein Bl. nach dem vierten Blatt entfernt. Deckel wenig wasserfleckig. Wohlerhaltenes Poesie-Album im wörtlichen Sinn. Zuschlag: 280,- € / 314,- $ "
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen