439. Das Stundenbuch der Jeanne d'Evreux. Faksimile der Bilderhandschrift mit der Signatur Acc. No. 54. I. 2 im Metropolitan Museum of Art - The Cloisters Collection in New York. / Kommentarband von B. Drake Boehm, A. Quandt und W. D. Wixom. 2 Bände. Luzern, Faksimile Verlag, 1998 - 2000. 16° und 12°. Faksimile: Mit 25 Miniaturen, über 115 figürliche Initialen und über 700 Drôlerien. 209 faksimilierte Blätter, 4 Bll. Verlagsangaben. Kommentarband: Mit 73 Textabb. 519 Seiten. Brauner Ziegenlederband mit reicher Goldverzierung und 2 Schließen. Dreikantgoldschnitt. Kommentar: Originaler blauer Leinenband. In blauer Leinenkassette. (27)
Nr. 273 von 980 arabisch nummerierten Exemplaren. Gesamtauflage: 1060 Exemplare. Jeanne d'Evreux (um 1310 - 1371) war die dritte Gemahlin von König Karl IV. von Frankreich. Das Stundenbuch entstand zu Beginn des 14. Jahrhunderts und die herrlichen Bilder stammen von Jean Pucelle Die Miniaturen mit der Technik des sogenannten Demigrisaille haben Grauschattierungen in Architektur und Gewändern, Gesicht und Hände sind farbig. Auf fast jeder Seite der Handschrift finden sich viele Drôlerien; da sind phantastische kleine Wesen und Menschen aus verschiedenen Schichten, die das mittelalterliche Leben darstellen. Die dazugehörige Lupe fehlt. Schönes Faksimile dieses außergewöhnlichen Stundenbuches.
439. Das Stundenbuch der Jeanne d'Evreux. Faksimile der Bilderhandschrift mit der Signatur Acc. No. 54. I. 2 im Metropolitan Museum of Art - The Cloisters Collection in New York. / Kommentarband von B. Drake Boehm, A. Quandt und W. D. Wixom. 2 Bände. Luzern, Faksimile Verlag, 1998 - 2000. 16° und 12°. Faksimile: Mit 25 Miniaturen, über 115 figürliche Initialen und über 700 Drôlerien. 209 faksimilierte Blätter, 4 Bll. Verlagsangaben. Kommentarband: Mit 73 Textabb. 519 Seiten. Brauner Ziegenlederband mit reicher Goldverzierung und 2 Schließen. Dreikantgoldschnitt. Kommentar: Originaler blauer Leinenband. In blauer Leinenkassette. (27)
Nr. 273 von 980 arabisch nummerierten Exemplaren. Gesamtauflage: 1060 Exemplare. Jeanne d'Evreux (um 1310 - 1371) war die dritte Gemahlin von König Karl IV. von Frankreich. Das Stundenbuch entstand zu Beginn des 14. Jahrhunderts und die herrlichen Bilder stammen von Jean Pucelle Die Miniaturen mit der Technik des sogenannten Demigrisaille haben Grauschattierungen in Architektur und Gewändern, Gesicht und Hände sind farbig. Auf fast jeder Seite der Handschrift finden sich viele Drôlerien; da sind phantastische kleine Wesen und Menschen aus verschiedenen Schichten, die das mittelalterliche Leben darstellen. Die dazugehörige Lupe fehlt. Schönes Faksimile dieses außergewöhnlichen Stundenbuches.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert