208 ORIENTALISCHE HANDSCHRIFTEN. - (Synaxarion). Arabische Handschrift auf Papier. Kairo, 18. Jhdt. 320:230 mm. Num. Bll. 4-265 (v. 265), 1 w. Bl. Hldr. d. 19. Jhdts. Schätzpreis: *R (600,- €) 16-17 Z., kräftige schwarzbraune Nashki-Schrift mit roten Überschriften u. Trennpunkten, Foliierung in koptischer Kursive. - Eine arabische Fassung des Synaxarion, eines liturgischen Buches des griechischen bzw. koptischen Ritus mit den Lesungen zu den Heiligenleben, ähnlich dem Menologion u. Martyrologium, in diesem Fall für die ersten sechs Monate Tût bis Amschîr. Ab dem 10. Jhdt. waren Sprache u. Schrift der Kopten allmählich in Vergessenheit geraten, weshalb sie sich wie hier des Arabischen bedienten. Die verschiedenen Rezensionen des Synaxarion der ägyptischen Kopten sind bisher kaum untersucht. Der wohl vollständigste kommentierte Text eines arabischen Synaxarions findet sich bei R. M. Basset, Le Synaxaire Arabe Jacobite in der Patrologia Orientalis I, III, XI, XVI u. XVII. Handschriften ähnlich der vorliegenden sind im Besitz der Kairoer Kirchen St. Menas (Kat.-Nrn. 39, 82 u. 114) u. Qasriat ar-Rihan (Kat.-Nr. 68). - Ohne Bll. 1-3. Durchgehend im breiten Rand wurmst., im Text weniger. Wenig fleckig, vereinz. kl. Ausbesserungen im Rand, am Schluss getilgter späterer Vermerk. Einband ebenfalls stark wurmstichig u. berieben. Zuschlag: 550,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
208 ORIENTALISCHE HANDSCHRIFTEN. - (Synaxarion). Arabische Handschrift auf Papier. Kairo, 18. Jhdt. 320:230 mm. Num. Bll. 4-265 (v. 265), 1 w. Bl. Hldr. d. 19. Jhdts. Schätzpreis: *R (600,- €) 16-17 Z., kräftige schwarzbraune Nashki-Schrift mit roten Überschriften u. Trennpunkten, Foliierung in koptischer Kursive. - Eine arabische Fassung des Synaxarion, eines liturgischen Buches des griechischen bzw. koptischen Ritus mit den Lesungen zu den Heiligenleben, ähnlich dem Menologion u. Martyrologium, in diesem Fall für die ersten sechs Monate Tût bis Amschîr. Ab dem 10. Jhdt. waren Sprache u. Schrift der Kopten allmählich in Vergessenheit geraten, weshalb sie sich wie hier des Arabischen bedienten. Die verschiedenen Rezensionen des Synaxarion der ägyptischen Kopten sind bisher kaum untersucht. Der wohl vollständigste kommentierte Text eines arabischen Synaxarions findet sich bei R. M. Basset, Le Synaxaire Arabe Jacobite in der Patrologia Orientalis I, III, XI, XVI u. XVII. Handschriften ähnlich der vorliegenden sind im Besitz der Kairoer Kirchen St. Menas (Kat.-Nrn. 39, 82 u. 114) u. Qasriat ar-Rihan (Kat.-Nr. 68). - Ohne Bll. 1-3. Durchgehend im breiten Rand wurmst., im Text weniger. Wenig fleckig, vereinz. kl. Ausbesserungen im Rand, am Schluss getilgter späterer Vermerk. Einband ebenfalls stark wurmstichig u. berieben. Zuschlag: 550,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
208 ORIENTALISCHE HANDSCHRIFTEN. - (Synaxarion). Arabische Handschrift auf Papier. Kairo, 18. Jhdt. 320:230 mm. Num. Bll. 4-265 (v. 265), 1 w. Bl. Hldr. d. 19. Jhdts. Schätzpreis: *R (600,- €) 16-17 Z., kräftige schwarzbraune Nashki-Schrift mit roten Überschriften u. Trennpunkten, Foliierung in koptischer Kursive. - Eine arabische Fassung des Synaxarion, eines liturgischen Buches des griechischen bzw. koptischen Ritus mit den Lesungen zu den Heiligenleben, ähnlich dem Menologion u. Martyrologium, in diesem Fall für die ersten sechs Monate Tût bis Amschîr. Ab dem 10. Jhdt. waren Sprache u. Schrift der Kopten allmählich in Vergessenheit geraten, weshalb sie sich wie hier des Arabischen bedienten. Die verschiedenen Rezensionen des Synaxarion der ägyptischen Kopten sind bisher kaum untersucht. Der wohl vollständigste kommentierte Text eines arabischen Synaxarions findet sich bei R. M. Basset, Le Synaxaire Arabe Jacobite in der Patrologia Orientalis I, III, XI, XVI u. XVII. Handschriften ähnlich der vorliegenden sind im Besitz der Kairoer Kirchen St. Menas (Kat.-Nrn. 39, 82 u. 114) u. Qasriat ar-Rihan (Kat.-Nr. 68). - Ohne Bll. 1-3. Durchgehend im breiten Rand wurmst., im Text weniger. Wenig fleckig, vereinz. kl. Ausbesserungen im Rand, am Schluss getilgter späterer Vermerk. Einband ebenfalls stark wurmstichig u. berieben. Zuschlag: 550,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
208 ORIENTALISCHE HANDSCHRIFTEN. - (Synaxarion). Arabische Handschrift auf Papier. Kairo, 18. Jhdt. 320:230 mm. Num. Bll. 4-265 (v. 265), 1 w. Bl. Hldr. d. 19. Jhdts. Schätzpreis: *R (600,- €) 16-17 Z., kräftige schwarzbraune Nashki-Schrift mit roten Überschriften u. Trennpunkten, Foliierung in koptischer Kursive. - Eine arabische Fassung des Synaxarion, eines liturgischen Buches des griechischen bzw. koptischen Ritus mit den Lesungen zu den Heiligenleben, ähnlich dem Menologion u. Martyrologium, in diesem Fall für die ersten sechs Monate Tût bis Amschîr. Ab dem 10. Jhdt. waren Sprache u. Schrift der Kopten allmählich in Vergessenheit geraten, weshalb sie sich wie hier des Arabischen bedienten. Die verschiedenen Rezensionen des Synaxarion der ägyptischen Kopten sind bisher kaum untersucht. Der wohl vollständigste kommentierte Text eines arabischen Synaxarions findet sich bei R. M. Basset, Le Synaxaire Arabe Jacobite in der Patrologia Orientalis I, III, XI, XVI u. XVII. Handschriften ähnlich der vorliegenden sind im Besitz der Kairoer Kirchen St. Menas (Kat.-Nrn. 39, 82 u. 114) u. Qasriat ar-Rihan (Kat.-Nr. 68). - Ohne Bll. 1-3. Durchgehend im breiten Rand wurmst., im Text weniger. Wenig fleckig, vereinz. kl. Ausbesserungen im Rand, am Schluss getilgter späterer Vermerk. Einband ebenfalls stark wurmstichig u. berieben. Zuschlag: 550,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen