Zwölf Teile aus einem Teeservice mit Lotosdekor Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Vier große Koppchen und zugehörige UT, ein kleines Koppchen mit zugehöriger UT, eine Zuckerdose und eine Milchkanne, beide mit den entsprechenden Deckeln. Blattförmige Godronen, die Lippenränder der Koppchen geschweift geschnitten. In den Fonds und auf den Godronen stilisierte Lotosblüten, um die Ränder Gitterbordüren und dreidimensionales Flechtwerk. Blaumarke Schwerter, Kanne mit B, Zuckerdose und kleines Koppchen mit K, Drehernummern 7, 52 und 53. Klammerrestaurierung an einem großen Koppchen und der UT, ein weiteres Koppchen und UT mit Rissen, Chip am Ausguss der Kanne und am Lippenrand eines dritten Koppchens. Kanne H 12 cm. Meissen, 1740er Jahre.ProvenienzRheinische Privatsammlung.LiteraturhinweiseWeitere Teile aus dem Service bei v. Barsewisch, Unterglasurblaue Malerei, in: Keramos 121/1988, Abb. 10.
Zwölf Teile aus einem Teeservice mit Lotosdekor Porzellan, unterglasurblauer Dekor. Vier große Koppchen und zugehörige UT, ein kleines Koppchen mit zugehöriger UT, eine Zuckerdose und eine Milchkanne, beide mit den entsprechenden Deckeln. Blattförmige Godronen, die Lippenränder der Koppchen geschweift geschnitten. In den Fonds und auf den Godronen stilisierte Lotosblüten, um die Ränder Gitterbordüren und dreidimensionales Flechtwerk. Blaumarke Schwerter, Kanne mit B, Zuckerdose und kleines Koppchen mit K, Drehernummern 7, 52 und 53. Klammerrestaurierung an einem großen Koppchen und der UT, ein weiteres Koppchen und UT mit Rissen, Chip am Ausguss der Kanne und am Lippenrand eines dritten Koppchens. Kanne H 12 cm. Meissen, 1740er Jahre.ProvenienzRheinische Privatsammlung.LiteraturhinweiseWeitere Teile aus dem Service bei v. Barsewisch, Unterglasurblaue Malerei, in: Keramos 121/1988, Abb. 10.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen