Auktionsarchiv: Los-Nr. 4111

Zweispitz des 19. Jhdts., wie auch von Napoleon getragen

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4111

Zweispitz des 19. Jhdts., wie auch von Napoleon getragen

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Schwarzer Biberfilz, die vordere und hintere Hälfte jeweils halbkreisförmig hochgeschlagen, schauseitig rechts oben mit zweifarbiger Kokarde aus rot/weiß/blau/schwarzem Brokatstoff, mit zwei über der Kokarde verlaufenden schwarzen Bändern, die von einem schwarzem Knopf gehalten werden, der in Handarbeit an der Hutkrempe befestigt ist. Braunes Stofffutter, Schweißband aus dunkelbraunem Leder, im Stirnbereich ein achteckiges braunes Papieretikett mit den vergoldeten Ziffern "172". Dieser Hut befand sich 60 Jahre lang im Besitz eines britischen Sammlers, davor gehörte er einer französischen Familie, deren Vorfahren im Ersten Kaiserreich von Napoleon Bonaparte (1800 - 1815) dienten. Form, Materialien und Kopfgröße ähneln Zweispitz-Hüten, die nachweislich Napoleon gehörten und in den letzten 100 Jahren in Auktionen angeboten wurden. Weniger als 20 Exemplare sind in Museen und Privatsammlungen erhalten geblieben. Es wurden kleinere Restaurierungen und Reparaturen an der Außenseite des Zweispitz vorgenommen, unter anderem wurden die Vorderseite, das schwarze Band und der Knopf ersetzt. Es wird geschätzt, dass Napoleon während seiner Herrschaft etwa 120 solcher Hüte in Gebrauch hatte, die überwiegend von Poupart & Cie "Chapelier, costumier et passementier de l'Empereur et des Princes" angefertigt wurden, deren Geschäft sich im Palais du Tribunal, dem heutigen Palais Royal, befand. Man geht davon aus, dass Napoleon ständig zwölf einsatzfähige Hüte besaß, deren Lebensdauer etwa drei Jahre betrug, und es wird angenommen, dass jedes Jahr zahlreiche Exemplare für ihn gefertigt wurden. USA-Los – weitere Infos hier Zustand: II Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4111
Beschreibung:

Schwarzer Biberfilz, die vordere und hintere Hälfte jeweils halbkreisförmig hochgeschlagen, schauseitig rechts oben mit zweifarbiger Kokarde aus rot/weiß/blau/schwarzem Brokatstoff, mit zwei über der Kokarde verlaufenden schwarzen Bändern, die von einem schwarzem Knopf gehalten werden, der in Handarbeit an der Hutkrempe befestigt ist. Braunes Stofffutter, Schweißband aus dunkelbraunem Leder, im Stirnbereich ein achteckiges braunes Papieretikett mit den vergoldeten Ziffern "172". Dieser Hut befand sich 60 Jahre lang im Besitz eines britischen Sammlers, davor gehörte er einer französischen Familie, deren Vorfahren im Ersten Kaiserreich von Napoleon Bonaparte (1800 - 1815) dienten. Form, Materialien und Kopfgröße ähneln Zweispitz-Hüten, die nachweislich Napoleon gehörten und in den letzten 100 Jahren in Auktionen angeboten wurden. Weniger als 20 Exemplare sind in Museen und Privatsammlungen erhalten geblieben. Es wurden kleinere Restaurierungen und Reparaturen an der Außenseite des Zweispitz vorgenommen, unter anderem wurden die Vorderseite, das schwarze Band und der Knopf ersetzt. Es wird geschätzt, dass Napoleon während seiner Herrschaft etwa 120 solcher Hüte in Gebrauch hatte, die überwiegend von Poupart & Cie "Chapelier, costumier et passementier de l'Empereur et des Princes" angefertigt wurden, deren Geschäft sich im Palais du Tribunal, dem heutigen Palais Royal, befand. Man geht davon aus, dass Napoleon ständig zwölf einsatzfähige Hüte besaß, deren Lebensdauer etwa drei Jahre betrug, und es wird angenommen, dass jedes Jahr zahlreiche Exemplare für ihn gefertigt wurden. USA-Los – weitere Infos hier Zustand: II Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4111
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen