Indonesien bzw. Thailand, 19. Jh.
div.
a) Java, 19./frühes 20. Jh. Keris mit gerader Klinge (wilah) vom Typus brojol mit Maserung (pamor) vom Typus beras wutah, Griff (ukiran/hulu) vom Typ bugis mit Blütendekor aus Elfenbein, Zwischenscheibe (mendak) aus Bronze, Scheide (warangka pendok) aus Holz. b) Thailand/Burma, 19. Jh. Verm. Dha-Kultur. Griff in Form eines Dämons, Elfenbein, teils durchbrochen geschnitzt. Scheide aus Leder mit Relief. c) Thailand/Burma, 19. Jh. Verm. Dha-Kultur. Griff in Form von zwei sitzenden Figuren, Elfenbein mit gelber Alterspatina, Augen dunkel eingelegt. Metallmontierung.
Nachlass Dr. Otto Schwend (1892 -1951), zwischen 1926 und 1938 in Thailand gesammelt und seither ununterbrochen im Familienbesitz Kleinere Alterssch.
Indonesien bzw. Thailand, 19. Jh.
div.
a) Java, 19./frühes 20. Jh. Keris mit gerader Klinge (wilah) vom Typus brojol mit Maserung (pamor) vom Typus beras wutah, Griff (ukiran/hulu) vom Typ bugis mit Blütendekor aus Elfenbein, Zwischenscheibe (mendak) aus Bronze, Scheide (warangka pendok) aus Holz. b) Thailand/Burma, 19. Jh. Verm. Dha-Kultur. Griff in Form eines Dämons, Elfenbein, teils durchbrochen geschnitzt. Scheide aus Leder mit Relief. c) Thailand/Burma, 19. Jh. Verm. Dha-Kultur. Griff in Form von zwei sitzenden Figuren, Elfenbein mit gelber Alterspatina, Augen dunkel eingelegt. Metallmontierung.
Nachlass Dr. Otto Schwend (1892 -1951), zwischen 1926 und 1938 in Thailand gesammelt und seither ununterbrochen im Familienbesitz Kleinere Alterssch.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen