"ZWEI LEUCHTER UND EINE HENKELSCHALE MIT GLASEINSATZ Darunter Berlin, Franz Mosgau, um 1890 (einflammiger Leuchter) / Dänemark, Randers, Meister A. Tvenstrup, 1903 (Fuß des dreiflammigen Leuchters); 1888 (Aufsatz) Silber, teils gefüllt, teils vergoldet, farbloses, schliff- und schnittverziertes Glas. H. 24 cm, 1466 g (Silber). Teils punziert mit Halbmond, Krone, Feingehalt '800' und Herstellersignet, bzw. mit datierten Garantie- und Meistermarken, Beschaumeisterzeichen von Simon Groth, '1903', '925' und 'AM' unter Krone. Kerzenleuchter mit einem massiven dreiflammigen Aufsatz. Reich verziert mit Blattdekor und Muschelmotiven. Geschwungene Leuchterarme mit tulpenförmigen Tüllen und blattförmigen Traufschalen. Glas min. best."
"ZWEI LEUCHTER UND EINE HENKELSCHALE MIT GLASEINSATZ Darunter Berlin, Franz Mosgau, um 1890 (einflammiger Leuchter) / Dänemark, Randers, Meister A. Tvenstrup, 1903 (Fuß des dreiflammigen Leuchters); 1888 (Aufsatz) Silber, teils gefüllt, teils vergoldet, farbloses, schliff- und schnittverziertes Glas. H. 24 cm, 1466 g (Silber). Teils punziert mit Halbmond, Krone, Feingehalt '800' und Herstellersignet, bzw. mit datierten Garantie- und Meistermarken, Beschaumeisterzeichen von Simon Groth, '1903', '925' und 'AM' unter Krone. Kerzenleuchter mit einem massiven dreiflammigen Aufsatz. Reich verziert mit Blattdekor und Muschelmotiven. Geschwungene Leuchterarme mit tulpenförmigen Tüllen und blattförmigen Traufschalen. Glas min. best."
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen