Auktionsarchiv: Los-Nr. 374

ZOOLOGIE -

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 374

ZOOLOGIE -

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

ZOOLOGIE - Gessner, Conrad. Historia Animalium Liber II. de Quadru pedibus ouisparis. Teil 2 (v. 6). Mit 2Holzschnitt-Druckermarken (in Wdh.) auf Titel und 42 Textholzschnitten. Zürch, Froschauer, 1554. Folio. [3] Bll., 110 S., [1] w. Bl., 27 S. Pp. um 1900 mit hs. Rückenschild (berieben und bestossen, kl. Fehlstellen im Bezug). VD16 G 1724 - Adams G 534 - BM STC German 358 - Rudolphi 4387 - Nissen ZBI 1550. - Erste Ausgabe des zweiten Teils des Gessnerschen Thierbuchs. - "Der Arzt und Naturforscher Konrad Gesner (1516-1565) gehört zu den Begründern der modernen Zoologie. Seine Tierbücher stellen das massgebende zoologische Werk zwischen Aristoteles und dem Erscheinen von Rays Klassifikation der Fauna dar" (Carter-Muir 77). "Bereits früh scheint Gessners Absicht festgestanden zu haben, eine Tierenzyklopädie zu publizieren, obwohl sein Plan, eine systematische Wiedergabe aller Wissensgebiete für Forscher, Lehrer und Bibliotheken als Referenz herauszugeben, noch viel weiter gefasst war. Für ihn war dies die Eroberung der geistigen Welt und der Natur durch Gedächtnis und Fleiss." (A. Rübel, Conrad Gessner als Zoologe, in: U. Leu/M. Ruoss (Hrsg.), Conrad Gessner 1516-2016, S. 148). "Die Zeichnungen sind zumeist wissenschaftlich-naturalistisch gehalten... So entstand in Gesners Tierbüchern ein typo- und xylographisch, wie wissenschaftlich hochbedeutendes Monumentalwerk" (Leemann-v. E. 70). Die Historia animalium blieb das massgebende zoologische Werk bis weit ins 18. Jahrhundert. Die schönen Holzschnitte, für die Gessner Vorlagen aus aller Welt von seinen Kollegen gesammelt hatte, sind wissenschaftlich-naturalistisch gehalten und stellen eine neue Art der zoologischen Buchillustration dar. - Gleichmässig gebräunt, in den Rändern etwas feucht- und stockfleckig, Titel etwas angeschmutzt, Buchblock hinten angeplatzt, wenige Blatt mit kl. Randeinrissen oder kleinen Wurmlöchlein (teils rest.), Haupttitel mit kl. Blattfehlstelle auf Druckermarke. Insgesamt gute Erhaltung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 374
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

ZOOLOGIE - Gessner, Conrad. Historia Animalium Liber II. de Quadru pedibus ouisparis. Teil 2 (v. 6). Mit 2Holzschnitt-Druckermarken (in Wdh.) auf Titel und 42 Textholzschnitten. Zürch, Froschauer, 1554. Folio. [3] Bll., 110 S., [1] w. Bl., 27 S. Pp. um 1900 mit hs. Rückenschild (berieben und bestossen, kl. Fehlstellen im Bezug). VD16 G 1724 - Adams G 534 - BM STC German 358 - Rudolphi 4387 - Nissen ZBI 1550. - Erste Ausgabe des zweiten Teils des Gessnerschen Thierbuchs. - "Der Arzt und Naturforscher Konrad Gesner (1516-1565) gehört zu den Begründern der modernen Zoologie. Seine Tierbücher stellen das massgebende zoologische Werk zwischen Aristoteles und dem Erscheinen von Rays Klassifikation der Fauna dar" (Carter-Muir 77). "Bereits früh scheint Gessners Absicht festgestanden zu haben, eine Tierenzyklopädie zu publizieren, obwohl sein Plan, eine systematische Wiedergabe aller Wissensgebiete für Forscher, Lehrer und Bibliotheken als Referenz herauszugeben, noch viel weiter gefasst war. Für ihn war dies die Eroberung der geistigen Welt und der Natur durch Gedächtnis und Fleiss." (A. Rübel, Conrad Gessner als Zoologe, in: U. Leu/M. Ruoss (Hrsg.), Conrad Gessner 1516-2016, S. 148). "Die Zeichnungen sind zumeist wissenschaftlich-naturalistisch gehalten... So entstand in Gesners Tierbüchern ein typo- und xylographisch, wie wissenschaftlich hochbedeutendes Monumentalwerk" (Leemann-v. E. 70). Die Historia animalium blieb das massgebende zoologische Werk bis weit ins 18. Jahrhundert. Die schönen Holzschnitte, für die Gessner Vorlagen aus aller Welt von seinen Kollegen gesammelt hatte, sind wissenschaftlich-naturalistisch gehalten und stellen eine neue Art der zoologischen Buchillustration dar. - Gleichmässig gebräunt, in den Rändern etwas feucht- und stockfleckig, Titel etwas angeschmutzt, Buchblock hinten angeplatzt, wenige Blatt mit kl. Randeinrissen oder kleinen Wurmlöchlein (teils rest.), Haupttitel mit kl. Blattfehlstelle auf Druckermarke. Insgesamt gute Erhaltung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 374
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen