Auktionsarchiv: Los-Nr. 1712

Ziegelfragment mit Stempel der Faesonia-Manufaktur, römisch, 1. Hälfte 1. Jhdt.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1712

Ziegelfragment mit Stempel der Faesonia-Manufaktur, römisch, 1. Hälfte 1. Jhdt.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Tegula-Fragment. Darauf ein rechteckiges Stempelfeld (Maße 17,6 cm x 3,6 cm) mit der Marke AFAESONIAF. Die letzten zwei Buchstaben, AF, in Ligatur. Buchstabenhöhe 2,7 bis 2,8 cm. Gut erhaltener Stempel auf einem zu großen Teilen erhaltenem Ziegel. Maße 46 cm x 30 cm x 3,2 cm. Ziegel aus der Faesonia-Manufaktur sind aus der Emilia-Romagna und entlang der nördlichen und östlichen Adriaküste bekannt geworden. Der Produktionsstandort ist unbekannt, er wird zwischen dem Tal des Po und Ancona vermutet. Der Produktionszeitraum dürfte in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts gelegen haben. Vgl. Ivana Juras - F. Jurkovic Pesic, Stamped tegulae from the Roman Antiquity Collection of the Archaeological Museum Zadar / Tegule s pečatom iz Antičke zbirke Arheološkog muzeja Zadar. Diadora 30, 2016, 42-43. Provenienz:Aus süddeutscher Privatsammlung, in den späten 1990er Jahren übernommen aus der Sammlung des 2013 verstorbenen Großvaters. Zustand: II -

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1712
Beschreibung:

Tegula-Fragment. Darauf ein rechteckiges Stempelfeld (Maße 17,6 cm x 3,6 cm) mit der Marke AFAESONIAF. Die letzten zwei Buchstaben, AF, in Ligatur. Buchstabenhöhe 2,7 bis 2,8 cm. Gut erhaltener Stempel auf einem zu großen Teilen erhaltenem Ziegel. Maße 46 cm x 30 cm x 3,2 cm. Ziegel aus der Faesonia-Manufaktur sind aus der Emilia-Romagna und entlang der nördlichen und östlichen Adriaküste bekannt geworden. Der Produktionsstandort ist unbekannt, er wird zwischen dem Tal des Po und Ancona vermutet. Der Produktionszeitraum dürfte in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts gelegen haben. Vgl. Ivana Juras - F. Jurkovic Pesic, Stamped tegulae from the Roman Antiquity Collection of the Archaeological Museum Zadar / Tegule s pečatom iz Antičke zbirke Arheološkog muzeja Zadar. Diadora 30, 2016, 42-43. Provenienz:Aus süddeutscher Privatsammlung, in den späten 1990er Jahren übernommen aus der Sammlung des 2013 verstorbenen Großvaters. Zustand: II -

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1712
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen