Zepteraufsatz mit Pavian. 3. Zwischenzeit - Spätzeit, 1070 - 332 v.Chr. H 10,2cm. Bronzevollguss. Am unteren Ende profilierte Röhre mit Lochung, die nach oben mit einem kleinen Wulst konisch ausschwingt. Auf der gewölbten Platte sitzt ein Pavian, die Verkörperung des Gottes Thoth. Provenienz: Ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland; ex Christie's New York, 2. Juni 1995, Los 2, ex Sammlung Dr. Robert Waelder. Bronze scepter top with a sitting baboon as personification of the god Thoth. 1070 - 332 B.C. Browngreen patina, intact. Braungrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung: Braungrüne Patina, intakt.
Zepteraufsatz mit Pavian. 3. Zwischenzeit - Spätzeit, 1070 - 332 v.Chr. H 10,2cm. Bronzevollguss. Am unteren Ende profilierte Röhre mit Lochung, die nach oben mit einem kleinen Wulst konisch ausschwingt. Auf der gewölbten Platte sitzt ein Pavian, die Verkörperung des Gottes Thoth. Provenienz: Ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz, Sammlungszeitraum von 1980 - 2000. Seit vor 2000 in Deutschland; ex Christie's New York, 2. Juni 1995, Los 2, ex Sammlung Dr. Robert Waelder. Bronze scepter top with a sitting baboon as personification of the god Thoth. 1070 - 332 B.C. Browngreen patina, intact. Braungrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung: Braungrüne Patina, intakt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen