» größer Merian, Matthäus. - Zeiller, Martin. Topographia Superiores Saxoniae, Thuringiae, Misniae, Lusatiae etc.: Das ist Beschreibung der Vornehmsten und Bekantesten Stätt, und Plätz, in Churfürstenthum Sachsen, Thüringen, Meissen, Ober- und Nider-Laußnitz ... S. 3-196, 6 Bl. Mit Kupfertitel (in Pag.), 61 (29 doppelblattgroßen und 30 gefalteten) Kupfertafeln mit 91 Ansichten und 5 doppelblattgroßen Kupferstichkarten. 32 x 20 cm. Pergament d. Z. (etwas berieben, leicht bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild (vollständig oxidiert). Frankfurt, Matthaeus Merian, 1650 (d. i. 1690). Schuchhard 59 B. Wüthrich 56. – Zweite Ausgabe, die 1690 erschienen war und gegenüber der ersten Ausgabe von 1650 einige zusätzliche, von W. Ritter gestochene Kupfer enthält. Mit Ansichten von Altenburg, Annaberg, Bautzen, Belzig, Chemnitz, Dresden, Eisenach, Eisleben, Clausthal, Erfurt, Freiberg, Leipzig, Merseburg, Naumburg, Pirna, Weimar, Wittenberg, Zittau, Zwickau und vielen weiteren. - Die schöne Tafel des Elbstroms um Dresden ist als Leporello eingebunden. – Die Tafel des Elbstroms mit längerem Randeinriss, wenige weitere Blätter mit Randeinrissen. Stellenweise im Rand leicht braun- und stockfleckig. Die Kupfer in sehr guten, ebenso scharfen wie kraftvollen und kontrastreichen Abdrucken. Innenspiegel mit zwei Exlibris. – Nachgebunden: Derselbe. Topographia Electoratus, Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae etc. das ist Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte und Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum und March Brandenburg; und dem Hertzogtum Pommeren ... 3 Teile in 1 Band. 1 Bl., 129 S., 3 Bl. (Register); 53 S., 1 Bl.; 36 S., 2 Bl. Mit Kupfertitel, 2 (von 4) Kupferstichkarten und 56 (von 74; 5 doppelblattgroßen und 44 gefalteten) teilweise Kupfertafeln. (Frankfurt), Erben Merian, o. J. (1680). - Schuchhard 61 B. Wüthrich 58. - Zweite Auflage mit Kupferstichtitel der ersten Ausgabe. Mit Ansichten u. a. von Anklam, Eberswalde, Frankfurt, Fürstenwalde, Greifswald, Pritzwalk, Riga, Schönfließ, Schwedt, Spandau, Stettin, Stralsund, Tangermünde, Templin, Thorn, Wittstock, Wolgast, Wriezen u. a. - Es fehlen die Kupferstichkarten von Brandenburg und Preussen sowie die Tafeln mit den Ansichten von Zehden, Berlin 1 und Berlin 2, Kürtow, Kallies, Körlin, Küstrin 2, Badingen bei Gransee, Altdamm, Neudamm, Neuwedell, Drossen, Falkenburg in Pommern, Friedeberg, Königsberg (2 x), Lychen, Köpenick, Liebenwalde, Alt Ruppin, Neuruppin, Salzwedel, Strausberg. Gelegentlich mit Randeinrissen, gering braunfleckig.
» größer Merian, Matthäus. - Zeiller, Martin. Topographia Superiores Saxoniae, Thuringiae, Misniae, Lusatiae etc.: Das ist Beschreibung der Vornehmsten und Bekantesten Stätt, und Plätz, in Churfürstenthum Sachsen, Thüringen, Meissen, Ober- und Nider-Laußnitz ... S. 3-196, 6 Bl. Mit Kupfertitel (in Pag.), 61 (29 doppelblattgroßen und 30 gefalteten) Kupfertafeln mit 91 Ansichten und 5 doppelblattgroßen Kupferstichkarten. 32 x 20 cm. Pergament d. Z. (etwas berieben, leicht bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild (vollständig oxidiert). Frankfurt, Matthaeus Merian, 1650 (d. i. 1690). Schuchhard 59 B. Wüthrich 56. – Zweite Ausgabe, die 1690 erschienen war und gegenüber der ersten Ausgabe von 1650 einige zusätzliche, von W. Ritter gestochene Kupfer enthält. Mit Ansichten von Altenburg, Annaberg, Bautzen, Belzig, Chemnitz, Dresden, Eisenach, Eisleben, Clausthal, Erfurt, Freiberg, Leipzig, Merseburg, Naumburg, Pirna, Weimar, Wittenberg, Zittau, Zwickau und vielen weiteren. - Die schöne Tafel des Elbstroms um Dresden ist als Leporello eingebunden. – Die Tafel des Elbstroms mit längerem Randeinriss, wenige weitere Blätter mit Randeinrissen. Stellenweise im Rand leicht braun- und stockfleckig. Die Kupfer in sehr guten, ebenso scharfen wie kraftvollen und kontrastreichen Abdrucken. Innenspiegel mit zwei Exlibris. – Nachgebunden: Derselbe. Topographia Electoratus, Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae etc. das ist Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte und Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum und March Brandenburg; und dem Hertzogtum Pommeren ... 3 Teile in 1 Band. 1 Bl., 129 S., 3 Bl. (Register); 53 S., 1 Bl.; 36 S., 2 Bl. Mit Kupfertitel, 2 (von 4) Kupferstichkarten und 56 (von 74; 5 doppelblattgroßen und 44 gefalteten) teilweise Kupfertafeln. (Frankfurt), Erben Merian, o. J. (1680). - Schuchhard 61 B. Wüthrich 58. - Zweite Auflage mit Kupferstichtitel der ersten Ausgabe. Mit Ansichten u. a. von Anklam, Eberswalde, Frankfurt, Fürstenwalde, Greifswald, Pritzwalk, Riga, Schönfließ, Schwedt, Spandau, Stettin, Stralsund, Tangermünde, Templin, Thorn, Wittstock, Wolgast, Wriezen u. a. - Es fehlen die Kupferstichkarten von Brandenburg und Preussen sowie die Tafeln mit den Ansichten von Zehden, Berlin 1 und Berlin 2, Kürtow, Kallies, Körlin, Küstrin 2, Badingen bei Gransee, Altdamm, Neudamm, Neuwedell, Drossen, Falkenburg in Pommern, Friedeberg, Königsberg (2 x), Lychen, Köpenick, Liebenwalde, Alt Ruppin, Neuruppin, Salzwedel, Strausberg. Gelegentlich mit Randeinrissen, gering braunfleckig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen