Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 408

Wolff, Christian von Mathematisches Lexicon

Wertvolle Bücher
17 Apr 2018 - 18 Apr 2018
Estimate
€300
ca. US$371
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 408

Wolff, Christian von Mathematisches Lexicon

Wertvolle Bücher
17 Apr 2018 - 18 Apr 2018
Estimate
€300
ca. US$371
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Wolff, Christian von. Mathematisches Lexicon, Darinnen die in allen Theilen der Mathematick üblichen Kunst-Wörter erkläret, und Zur Historie der Mathematischen Wissenschaften ... ertheilet. 7 Bl., 1494 Sp. (recte 1492), 29 Bl. (Register). Mit gestochenem Frontispiz und zahlreichen Textholzschnitten. 20,5 x 13 cm. Pergament d. Z. (fleckig und berieben) mit goldgeprägtem RTitel (teils oxidiert). Leipzig, Johann Friedrich Gleditsch, 1716. Faber du Faur 1577. Cantor III, 271. Poggendorff II, 1355. Kästner IV, 313. Folkerts 2.14 a. – Erste Ausgabe. Christian von Wolff (1679-1754) gilt als einer der maßgeblichen Philosophen und Aufklärer zwischen Leibniz und Kant. 1707 erhielt er auf Fürsprache Leibniz' eine Stelle an der kurz zuvor gegründeten Universität in Halle. Ferner gilt Wolff als Wegbereiter der deutschen philosophischen Terminologie; viele von ihm definierte Begriffe wie Bewusstsein, Bedeutung, Aufmerksamkeit oder das "an sich" nahmen Einkehr in die Alltagssprache der Zeit. Das "Mathematische Lexicon" entstand in seiner erster Schaffensperiode, noch vor seiner Entlassung und Landesverweisung wegen der Beschuldigung des Atheismus. – Titel mit zwei kleinen hs. Vermerken, nur minimal gebräunt. Mit gestochenem Exlibris.

Auction archive: Lot number 408
Auction:
Datum:
17 Apr 2018 - 18 Apr 2018
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Wolff, Christian von. Mathematisches Lexicon, Darinnen die in allen Theilen der Mathematick üblichen Kunst-Wörter erkläret, und Zur Historie der Mathematischen Wissenschaften ... ertheilet. 7 Bl., 1494 Sp. (recte 1492), 29 Bl. (Register). Mit gestochenem Frontispiz und zahlreichen Textholzschnitten. 20,5 x 13 cm. Pergament d. Z. (fleckig und berieben) mit goldgeprägtem RTitel (teils oxidiert). Leipzig, Johann Friedrich Gleditsch, 1716. Faber du Faur 1577. Cantor III, 271. Poggendorff II, 1355. Kästner IV, 313. Folkerts 2.14 a. – Erste Ausgabe. Christian von Wolff (1679-1754) gilt als einer der maßgeblichen Philosophen und Aufklärer zwischen Leibniz und Kant. 1707 erhielt er auf Fürsprache Leibniz' eine Stelle an der kurz zuvor gegründeten Universität in Halle. Ferner gilt Wolff als Wegbereiter der deutschen philosophischen Terminologie; viele von ihm definierte Begriffe wie Bewusstsein, Bedeutung, Aufmerksamkeit oder das "an sich" nahmen Einkehr in die Alltagssprache der Zeit. Das "Mathematische Lexicon" entstand in seiner erster Schaffensperiode, noch vor seiner Entlassung und Landesverweisung wegen der Beschuldigung des Atheismus. – Titel mit zwei kleinen hs. Vermerken, nur minimal gebräunt. Mit gestochenem Exlibris.

Auction archive: Lot number 408
Auction:
Datum:
17 Apr 2018 - 18 Apr 2018
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert