Auktionsarchiv: Los-Nr. 1285

Woellner, Utilité d'abolir les communes / 2 Bde.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1285

Woellner, Utilité d'abolir les communes / 2 Bde.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Auktionsablauf: 28.04.2022 / Los 1186-1340 / Sitzungsbeginn 9.30 Uhr Geschenk von Friedrich II. Friedrich II., d. Gr. - Woellner, J. C. v. Essai sur la nécessité et l'utilité d'abolir les communes ou paturages en communauté dans la marche electorale de Brandebourg. O.O.u.Dr. 1767. (25,5:21 cm). Mit einigen Holzschn.-Vignetten. 9 Bll., 83 S. Roter Maroquinband d. Zt. auf 6 Bünden mit Rvg. u. goldgepr. Rtitel auf Rsch., Deckelfileten u. Stehkantenvergoldung sowie Goldschnitt, etwas berieben, Rücken am Fuß mit kl. Nummernschildchen. Kress 6508; vgl. Sonnenburg, Königliche Bücher, S. 32, 7 (zum Einband). - Erste franz. Ausgsabe. Sehr selten. Exemplar aus der Bibliothek Friedrichs des Großen, der es vom Autor geschenkt bekommen hatte und an Henri Alexandre de Catt weitergab, welcher eigenhändig auf dem Vorsatz vermerkte "Present du Roi Potsdam Avril 1769". Darunter mit Eintrag von späterer Hand " v. Wöllner Dedikazions Exemplar an Friedr. d. Großen, der es obigem de Catt geschenkt". Johann Christof von Woellner (1732-1800) war Geheimer Staats- und Justizminister. Sein vorliegendes Werk erschien zuerst dt. 1766 unter dem Titel "Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg: nach ihren grossen Vortheilen ökonomisch betrachtet". Aus der Hand des Königs erhielt das Buch sein Privatsekretär und enger Vertrauter Henri Alexandre de Catt (1725-1795). Catt weilte über 20 Jahre in der Nähe des Königs und entwarf in seinen berühmten Tagebüchern und Memoiren von 1758-60 ein lebhaftes Bild des Königs, das jedoch erst 1884 unter dem TItel "Unterhaltungen mit Friedrich dem Großen“ veröffentlicht wurde. Der Einband entspricht dem Typus "Berliner Einband" aus der Bibliothek Friedrichs des Großen. - Vorsatz u. Schnitt etwas stockfleckig, sonst nur wenig fleckig. Auf starkem Bütten schön gedruckt. Sehr breitrandiges Exemplar. - Beiliegt: B. Krieger. Friedrich der Große und seine Bücher. Berlin u. Leipzig, Giesecke & Devrient, 1914. Gr.-4to (31,5:25,5 cm). 4 Bll., 181 S., 2 w. Bll. Neuerer Lwd. mit Rvg., goldgepr. Deckelvignette u. Deckelfileten, in gleicher Ornamentik wie obiges Werk. - Zus. 2 Bde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1285
Beschreibung:

Auktionsablauf: 28.04.2022 / Los 1186-1340 / Sitzungsbeginn 9.30 Uhr Geschenk von Friedrich II. Friedrich II., d. Gr. - Woellner, J. C. v. Essai sur la nécessité et l'utilité d'abolir les communes ou paturages en communauté dans la marche electorale de Brandebourg. O.O.u.Dr. 1767. (25,5:21 cm). Mit einigen Holzschn.-Vignetten. 9 Bll., 83 S. Roter Maroquinband d. Zt. auf 6 Bünden mit Rvg. u. goldgepr. Rtitel auf Rsch., Deckelfileten u. Stehkantenvergoldung sowie Goldschnitt, etwas berieben, Rücken am Fuß mit kl. Nummernschildchen. Kress 6508; vgl. Sonnenburg, Königliche Bücher, S. 32, 7 (zum Einband). - Erste franz. Ausgsabe. Sehr selten. Exemplar aus der Bibliothek Friedrichs des Großen, der es vom Autor geschenkt bekommen hatte und an Henri Alexandre de Catt weitergab, welcher eigenhändig auf dem Vorsatz vermerkte "Present du Roi Potsdam Avril 1769". Darunter mit Eintrag von späterer Hand " v. Wöllner Dedikazions Exemplar an Friedr. d. Großen, der es obigem de Catt geschenkt". Johann Christof von Woellner (1732-1800) war Geheimer Staats- und Justizminister. Sein vorliegendes Werk erschien zuerst dt. 1766 unter dem Titel "Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg: nach ihren grossen Vortheilen ökonomisch betrachtet". Aus der Hand des Königs erhielt das Buch sein Privatsekretär und enger Vertrauter Henri Alexandre de Catt (1725-1795). Catt weilte über 20 Jahre in der Nähe des Königs und entwarf in seinen berühmten Tagebüchern und Memoiren von 1758-60 ein lebhaftes Bild des Königs, das jedoch erst 1884 unter dem TItel "Unterhaltungen mit Friedrich dem Großen“ veröffentlicht wurde. Der Einband entspricht dem Typus "Berliner Einband" aus der Bibliothek Friedrichs des Großen. - Vorsatz u. Schnitt etwas stockfleckig, sonst nur wenig fleckig. Auf starkem Bütten schön gedruckt. Sehr breitrandiges Exemplar. - Beiliegt: B. Krieger. Friedrich der Große und seine Bücher. Berlin u. Leipzig, Giesecke & Devrient, 1914. Gr.-4to (31,5:25,5 cm). 4 Bll., 181 S., 2 w. Bll. Neuerer Lwd. mit Rvg., goldgepr. Deckelvignette u. Deckelfileten, in gleicher Ornamentik wie obiges Werk. - Zus. 2 Bde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1285
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen