Die praktische Geometrie in ihrer Anwendung auf die Vermessung ganzer Gegenden überhaupt und der Wälder insbesondere, die Vertheilung von Flächen, das Höhenmessen und Nivelliren. 2 Tle. in einem Bd. 3.(,) verb. Aufl. Wien, Heubner, 1846. Mit 20 gefalt. und ausfaltbaren Kupfertafeln. XIV, 568 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. (berieben, etw. bestoßen, fleckig). (5)
Grewe 1059. – Vgl. Mantel I, 27 (die 1858 erschienene Titelausgabe der 3. Auflage). – Georg Johann Winkler, Edler von Brückenbrand (1776-1853), "gehört mit zu den tüchtigsten Forstmännern Oesterreichs. Er war ein erfinderischer Kopf, der mehrere praktische Instrumente zu forsttaxatorischen Zwecken erfand, unter anderen einen noch heute in Anwendung stehenden, sehr sinnreichen Dendrometer (Baummesser), mittels dessen man nicht nur den Durchmesser eines Baumes in jeder beliebigen Höhe über dem Boden, sondern auch die Gesammthöhe und den Kubikinhalt des Baumes zu ermitteln im Stande ist. Außerdem verfaßte er zahlreiche mathematische Werke vorzugsweise mit Beziehung auf das Forstfach, die sich durch Wissenschaftlichkeit, gründliche klare Darstellung und eine vorwiegend praktische Richtung auszeichnen" (ADB XLIII, 450). Eines dieser Werke ist die "Praktische Geometrie", erstmals 1817 herausgekommen, dann erneut 1829, schließlich zum dritten Mal in der vorliegenden letzten Auflage zu Lebzeiten Winklers 1846. – Fliegendes Blatt mit Besitzvermerk von 1848, hinteres Innengelenk leicht eingerissen, gering gebräunt, etw. fleckig.
Die praktische Geometrie in ihrer Anwendung auf die Vermessung ganzer Gegenden überhaupt und der Wälder insbesondere, die Vertheilung von Flächen, das Höhenmessen und Nivelliren. 2 Tle. in einem Bd. 3.(,) verb. Aufl. Wien, Heubner, 1846. Mit 20 gefalt. und ausfaltbaren Kupfertafeln. XIV, 568 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. (berieben, etw. bestoßen, fleckig). (5)
Grewe 1059. – Vgl. Mantel I, 27 (die 1858 erschienene Titelausgabe der 3. Auflage). – Georg Johann Winkler, Edler von Brückenbrand (1776-1853), "gehört mit zu den tüchtigsten Forstmännern Oesterreichs. Er war ein erfinderischer Kopf, der mehrere praktische Instrumente zu forsttaxatorischen Zwecken erfand, unter anderen einen noch heute in Anwendung stehenden, sehr sinnreichen Dendrometer (Baummesser), mittels dessen man nicht nur den Durchmesser eines Baumes in jeder beliebigen Höhe über dem Boden, sondern auch die Gesammthöhe und den Kubikinhalt des Baumes zu ermitteln im Stande ist. Außerdem verfaßte er zahlreiche mathematische Werke vorzugsweise mit Beziehung auf das Forstfach, die sich durch Wissenschaftlichkeit, gründliche klare Darstellung und eine vorwiegend praktische Richtung auszeichnen" (ADB XLIII, 450). Eines dieser Werke ist die "Praktische Geometrie", erstmals 1817 herausgekommen, dann erneut 1829, schließlich zum dritten Mal in der vorliegenden letzten Auflage zu Lebzeiten Winklers 1846. – Fliegendes Blatt mit Besitzvermerk von 1848, hinteres Innengelenk leicht eingerissen, gering gebräunt, etw. fleckig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen