Auktionsarchiv: Los-Nr. 4496

Willy Mulot, "Stillleben mit Hahn"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4496

Willy Mulot, "Stillleben mit Hahn"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Stillleben mit totem Hahn, Äpfeln und Einmachglas, gering pastose Malerei in gedeckter Farbigkeit, Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert "Willy Mulot, [19]22", rückseitig auf Keilrahmen bezeichnet "Mulot, Willy Stilleben m. Hahn.", partiell schwundrissig, gering reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 56,5 x 68,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Willibald Mulot, dt. Maler, Zeichner, Graphiker und Illustrator (1889 Wiesbaden bis 1982 Wiesbaden), studierte 1906–14 an der Akademie Düsseldorf, hier Meisterschüler bei Eugen Dücker vertreten in der Städtischen Galerie Wiesbaden, beschickte die Ausstellungen des Nassauischen Kunstvereins, Vorstandsmitglied der Vereinigung Wiesbadener Künstler, Mitglied des Nassauischen Kunstvereins Wiesbaden, der Künstlergruppe "Das Eiland" Düsseldorf und des Reichsverbandes bildender Künstler, beschickte 1938–42 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, tätig in Wiesbaden, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Müller-Singer, Ries, Bénézit und Wikipedia.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4496
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Stillleben mit totem Hahn, Äpfeln und Einmachglas, gering pastose Malerei in gedeckter Farbigkeit, Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert "Willy Mulot, [19]22", rückseitig auf Keilrahmen bezeichnet "Mulot, Willy Stilleben m. Hahn.", partiell schwundrissig, gering reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 56,5 x 68,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Willibald Mulot, dt. Maler, Zeichner, Graphiker und Illustrator (1889 Wiesbaden bis 1982 Wiesbaden), studierte 1906–14 an der Akademie Düsseldorf, hier Meisterschüler bei Eugen Dücker vertreten in der Städtischen Galerie Wiesbaden, beschickte die Ausstellungen des Nassauischen Kunstvereins, Vorstandsmitglied der Vereinigung Wiesbadener Künstler, Mitglied des Nassauischen Kunstvereins Wiesbaden, der Künstlergruppe "Das Eiland" Düsseldorf und des Reichsverbandes bildender Künstler, beschickte 1938–42 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, tätig in Wiesbaden, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Müller-Singer, Ries, Bénézit und Wikipedia.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4496
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen