WILLEM CLAESZ. HEDA (UMKREIS) (um 1594 Haarlem um 1682) Stillleben mit Römerglas, Zitrone und Oliven sowie einer Taschenuhr auf einem Zinnteller. Öl auf Holz. 38,5 × 55,5 cm. Provenienz: Schweizer Privatbesitz. Dr. Fred G. Meijer identifiziert dieses Bankettstillleben anhand einer Abbildung und wofür wir danken, als eine Arbeit, die im Einfluss von Willem Claesz. Heda um ca. 1630 in Haarlem entstanden ist. Die Komposition lässt sich mit dem signierten und 1630 datierten Stillleben von Willem Claesz. Heda heute in einer Privatsammlung, vergleichen (siehe RKD Nr. 220449). Als mögliche Autoren können Hans van Sant (um 1631–1652) oder Pieter van Berendrecht (1616–1662) genannt werden.
WILLEM CLAESZ. HEDA (UMKREIS) (um 1594 Haarlem um 1682) Stillleben mit Römerglas, Zitrone und Oliven sowie einer Taschenuhr auf einem Zinnteller. Öl auf Holz. 38,5 × 55,5 cm. Provenienz: Schweizer Privatbesitz. Dr. Fred G. Meijer identifiziert dieses Bankettstillleben anhand einer Abbildung und wofür wir danken, als eine Arbeit, die im Einfluss von Willem Claesz. Heda um ca. 1630 in Haarlem entstanden ist. Die Komposition lässt sich mit dem signierten und 1630 datierten Stillleben von Willem Claesz. Heda heute in einer Privatsammlung, vergleichen (siehe RKD Nr. 220449). Als mögliche Autoren können Hans van Sant (um 1631–1652) oder Pieter van Berendrecht (1616–1662) genannt werden.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen