Auktionsarchiv: Los-Nr. 3813

Wilhelm Paul Eberhard Eggers, "Detachment"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3813

Wilhelm Paul Eberhard Eggers, "Detachment"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

altmeisterliches Frauenportrait mit surrealistischen Zügen, Radierung in Rötel, unter der Darstellung in Blei nummeriert "122/150", signiert "Eggers" und datiert "(19)73", unter Passepartout und hinter Glas im rahmenlosen Bilderträger, Darstellungsmaße ca. 18 x 17,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Wilhelm Paul Eberhard Eggers, dt. Maler, Bildhauer, Zeichner und Grafiker (1939 Hannover bis 2004 Hannover), Lehre als Industriekaufmann und parallel privater Kunstunterricht bei Mac Zimmermann Fritz Junghans und Dieter Rudolf, ab 1959 als Künstler freischaffend, 1960-63 Dozent an der Volkshochschule Hannover, 1963 Gründung des Verlags Fischersträßner Preßchen, ab 1967 zahlreiche Reisen in die USA, 1971 Gastprofessur an der Stout State University in Wisconsin, 1980 zusammen mit Volker Heitland Gründung der Heitland Foundation, 1986 Berufung zum Professor, ab 1987 Mitglied der Freimaurerloge Friedrich zum weißem Pferde, Werke befinden sich in zahlreichen Museen und Sammlungen, tätig in Hannover-Döhren und Montferrer in Frankreich, Quelle: Wikipedia und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3813
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

altmeisterliches Frauenportrait mit surrealistischen Zügen, Radierung in Rötel, unter der Darstellung in Blei nummeriert "122/150", signiert "Eggers" und datiert "(19)73", unter Passepartout und hinter Glas im rahmenlosen Bilderträger, Darstellungsmaße ca. 18 x 17,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Wilhelm Paul Eberhard Eggers, dt. Maler, Bildhauer, Zeichner und Grafiker (1939 Hannover bis 2004 Hannover), Lehre als Industriekaufmann und parallel privater Kunstunterricht bei Mac Zimmermann Fritz Junghans und Dieter Rudolf, ab 1959 als Künstler freischaffend, 1960-63 Dozent an der Volkshochschule Hannover, 1963 Gründung des Verlags Fischersträßner Preßchen, ab 1967 zahlreiche Reisen in die USA, 1971 Gastprofessur an der Stout State University in Wisconsin, 1980 zusammen mit Volker Heitland Gründung der Heitland Foundation, 1986 Berufung zum Professor, ab 1987 Mitglied der Freimaurerloge Friedrich zum weißem Pferde, Werke befinden sich in zahlreichen Museen und Sammlungen, tätig in Hannover-Döhren und Montferrer in Frankreich, Quelle: Wikipedia und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3813
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen