Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 209

Wilhelm Lehmbruck, Große Sinnende, posthumer Nachguss des originalen Entwurfs von 1913/14, Bronze grün patiniert

Auction 03.03.2023
03.03.2023 - 04.03.2023
Limitpreis
30.000 € - 35.000 €
ca. 31.931 $ - 37.253 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 209

Wilhelm Lehmbruck, Große Sinnende, posthumer Nachguss des originalen Entwurfs von 1913/14, Bronze grün patiniert

Auction 03.03.2023
03.03.2023 - 04.03.2023
Limitpreis
30.000 € - 35.000 €
ca. 31.931 $ - 37.253 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Wilhelm Lehmbruck Große Sinnende, posthumer Nachguss des originalen Entwurfs von 1913/14, Bronze grün patiniert Wilhelm Lehmbruck 1881 Duisburg - 1919 Berlin, bedeutender deutscher Bildhauer und Grafiker, die "Große Sinnende", ursprüngliche Bezeichnung "Jeune femme debout", ist die letzte vollständige Ausformung eines weiblichen Körpers, die überlebensgroße, überlängte, schlanke Aktfigur, Besonderheit der schmalen, hoch aufgeschossenen Frauenfigur sind die das Rückrat stützende Armhaltung hinter dem Rücken und die großen Füße mit den ausgeprägten Zehen, sie stand im Außenbereich einer Villa, große Bronze mit natürlicher grün-grauer Patina, posthumer Nachguss, H 205,5 cm, auf Plinthe bez. W. Lehmbruck, geritzter Gießereivermerk "H. Noack Berlin", Abreibungen am Gesäß (vgl. Schubert 2001, WVZ Nr. 64, B.2; Ende, in: Outlines, Bd. 11, 2019 https://doi.org/10.11588/arthistoricum.500.c6644; Kat. Bremen 2000) teilen twittern 0 merken 0

Auktionsarchiv: Los-Nr. 209
Auktion:
Datum:
03.03.2023 - 04.03.2023
Auktionshaus:
K&K - Auktionen in Heidelberg
Rischerstr. 3
69123 Heidelberg
Deutschland
info@auktionen-in-heidelberg.de
+49 (0)6221 840840
+49 (0)6221 831335
Beschreibung:

Wilhelm Lehmbruck Große Sinnende, posthumer Nachguss des originalen Entwurfs von 1913/14, Bronze grün patiniert Wilhelm Lehmbruck 1881 Duisburg - 1919 Berlin, bedeutender deutscher Bildhauer und Grafiker, die "Große Sinnende", ursprüngliche Bezeichnung "Jeune femme debout", ist die letzte vollständige Ausformung eines weiblichen Körpers, die überlebensgroße, überlängte, schlanke Aktfigur, Besonderheit der schmalen, hoch aufgeschossenen Frauenfigur sind die das Rückrat stützende Armhaltung hinter dem Rücken und die großen Füße mit den ausgeprägten Zehen, sie stand im Außenbereich einer Villa, große Bronze mit natürlicher grün-grauer Patina, posthumer Nachguss, H 205,5 cm, auf Plinthe bez. W. Lehmbruck, geritzter Gießereivermerk "H. Noack Berlin", Abreibungen am Gesäß (vgl. Schubert 2001, WVZ Nr. 64, B.2; Ende, in: Outlines, Bd. 11, 2019 https://doi.org/10.11588/arthistoricum.500.c6644; Kat. Bremen 2000) teilen twittern 0 merken 0

Auktionsarchiv: Los-Nr. 209
Auktion:
Datum:
03.03.2023 - 04.03.2023
Auktionshaus:
K&K - Auktionen in Heidelberg
Rischerstr. 3
69123 Heidelberg
Deutschland
info@auktionen-in-heidelberg.de
+49 (0)6221 840840
+49 (0)6221 831335
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen