(Wien 1793–1865 Hinterbrühl) Die milde Gabe, signiert, datiert Waldmüller (1)850, Öl auf Holz, 64 x 54 cm, gerahmt, restaurierter Sprung, gerostet (Rei) Provenienz: Sammlung Adolf Josef Bösch (1835-1884), Wien; dessen Auktion, P. Kaeser, Wien 12. Dezember 1868, Los 46; Sammlung Eduard von Todesco (1814-1887), Wien; Privatsammlung Deutschland, ca. 1870er bis 1939; Zwangsverkauf über die Kunsthandlung P. v. Kosel, München Mai 1939; Führermuseum Linz (Nr. 0721); Central Collecting Point, München (Mü Nr. 3345), 1945-1951; Restitution durch die JRSO, Nürnberg, an die rechtmäßigen Erben, 1951; Privatsammlung Deutschland; Dorotheum Wien, 1. April 2009, Los 336; Privatsammlung Österreich. Verzeichnet und abgebildet in: Bruno Grimschitz, Ferdinand Georg Waldmüller Verlag Galerie Welz, Salzburg 1957, WVZ 743 (Der Blinde Bettler), S. 345; Rupert Feuchtmüller, Ferdinand Georg Waldmüller 1793–1865, Leben, Schriften, Werke, Verlag Christian Brandstätter, Wien, München 1996, WVZ 816 (Der blinde Bettler), S. 499 Verzeichnet in: Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Hofheim am Taunus 1979, Bd. II, 2, Nr. 124, S. 970 Verlgeiche: Bruno Grimschitz, Ferdinand Georg Waldmüller Verlag Galerie Welz, Salzburg 1957, WVZ 744 (Der Blinde Bettler), S. 345; Rupert Feuchtmüller, Ferdinand Georg Waldmüller 1793–1865, Leben, Schriften, Werke, Verlag Christan Brandstätter, Wien, München 1996, WVZ 817, S. 499
(Wien 1793–1865 Hinterbrühl) Die milde Gabe, signiert, datiert Waldmüller (1)850, Öl auf Holz, 64 x 54 cm, gerahmt, restaurierter Sprung, gerostet (Rei) Provenienz: Sammlung Adolf Josef Bösch (1835-1884), Wien; dessen Auktion, P. Kaeser, Wien 12. Dezember 1868, Los 46; Sammlung Eduard von Todesco (1814-1887), Wien; Privatsammlung Deutschland, ca. 1870er bis 1939; Zwangsverkauf über die Kunsthandlung P. v. Kosel, München Mai 1939; Führermuseum Linz (Nr. 0721); Central Collecting Point, München (Mü Nr. 3345), 1945-1951; Restitution durch die JRSO, Nürnberg, an die rechtmäßigen Erben, 1951; Privatsammlung Deutschland; Dorotheum Wien, 1. April 2009, Los 336; Privatsammlung Österreich. Verzeichnet und abgebildet in: Bruno Grimschitz, Ferdinand Georg Waldmüller Verlag Galerie Welz, Salzburg 1957, WVZ 743 (Der Blinde Bettler), S. 345; Rupert Feuchtmüller, Ferdinand Georg Waldmüller 1793–1865, Leben, Schriften, Werke, Verlag Christian Brandstätter, Wien, München 1996, WVZ 816 (Der blinde Bettler), S. 499 Verzeichnet in: Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Hofheim am Taunus 1979, Bd. II, 2, Nr. 124, S. 970 Verlgeiche: Bruno Grimschitz, Ferdinand Georg Waldmüller Verlag Galerie Welz, Salzburg 1957, WVZ 744 (Der Blinde Bettler), S. 345; Rupert Feuchtmüller, Ferdinand Georg Waldmüller 1793–1865, Leben, Schriften, Werke, Verlag Christan Brandstätter, Wien, München 1996, WVZ 817, S. 499
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen